Rohstoff-Superzyklus im Anmarsch: Gold, Silber, Kupfer & Agrarrohstoffe vor Preisexplosion?

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Die jüngsten Handelsmaßnahmen der Regierung von Präsident Donald Trump, insbesondere die Einführung neuer Zölle, senden Schockwellen durch die globalen Märkte. Diese Politik, verbunden mit laufenden Handelsgesprächen mit China, hat die Marktvolatilität erhöht und zu intensiven Spekulationen über die zukünftige Entwicklung der Rohstoffpreise geführt.

Dieses Umfeld hat Marktbeobachter dazu veranlasst, die Möglichkeit eines aufkommenden Rohstoff-Superzyklus neu zu überdenken. Philippe Gijsels, Chefstratege bei BNP Paribas Fortis, deutet an, dass ein solcher Zyklus bereits am Horizont war, aber die jüngsten Zollmaßnahmen unter Präsident Trump diese Aussichten erheblich verstärkt haben. Gijsels geht davon aus, dass dies potenziell der bedeutendste Superzyklus seit Jahrzehnten sein könnte.

Metalle auf dem Weg zu deutlichen Gewinnen

Laut Gijsels sind bestimmte Vermögenswerte im aktuellen Klima von entscheidender Bedeutung. “Man braucht Gold, weil Gold ein realer Vermögenswert ist. Man braucht auch Silber und Kupfer”, sagte er. BNP Paribas prognostiziert, dass Gold in den kommenden Jahren 4.000 Dollar pro Unze erreichen könnte. Silber, das laut Gijsels “deutlich hinterherhinkt”, wird ein potenzielles Aufwärtspotenzial von bis zu 59 % zugeschrieben. Die Aussichten für Kupfer werden noch optimistischer eingeschätzt, wobei Gijsels andeutet, dass sich sein Preis von den derzeitigen Niveaus potenziell verdoppeln oder sogar verdreifachen könnte. Im jüngsten Handel lagen Spot-Kupferkontrakte bei rund 4,64 Dollar pro Pfund.

Agrarrohstoffe durch Klima und Demografie beeinflusst

Der potenzielle Aufschwung ist nicht bei allen Rohstoffen einheitlich. Gijsels schloss Kobalt und Nickel ausdrücklich von seiner optimistischen Prognose aus. Er erwartet jedoch steigende Preise für Kaffee und Kakao, was er hauptsächlich den Auswirkungen des Klimawandels zuschreibt. Er hob die Anfälligkeit der Lieferkette hervor und merkte an, dass “51 % des Kakaos von der Elfenbeinküste stammen”. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Gijsels, dass das Bevölkerungswachstum ein wichtiger Faktor sein wird, der die Preise für weiche Rohstoffe langfristig in die Höhe treiben wird.

Auswirkungen von Zöllen auf Lieferketten und Verbraucher

Pat Kennedy, Mitbegründer von AllSource Investments, betonte die breiten Auswirkungen der von Präsident Trump vorgeschlagenen Zölle und bezweifelte, dass die meisten Unternehmen in der Lage sein würden, die Kosten vollständig zu absorbieren. “Vor den Produktionslinien stehen die Materialien und Rohstoffe, die zur Herstellung von Produkten verwendet werden”, erklärte Kennedy. Er sieht Preissteigerungen bei einer Reihe von Inputs voraus, darunter Stahl, Aluminium, Seltene Erden, Agrargüter, Chemikalien und Textilien. Kennedy warnte: “Das aktuelle Zollszenario wird wahrscheinlich nicht so schnell verschwinden. Die Preise müssen ständig nach oben korrigiert werden”. Unmittelbare Auswirkungen werden auch auf Konsumgüter wie Laptops, Smartphones, Kleidung, Spielzeug und Lebensmittel erwartet, wobei Kennedy schätzt, dass “mindestens die Hälfte der Zölle an den Verbraucher weitergegeben werden”.

Unterschiedliche Perspektiven auf einen anhaltenden Rohstoffboom

Während die Superzyklus-These an Zugkraft gewinnt, sehen nicht alle Analysten eine einheitlich positive oder nachhaltige Auswirkung voraus. BMI-Analysten prognostizierten in einer aktuellen Notiz moderate Preissteigerungen für mehrere Rohstoffe bis 2025, warnten jedoch davor, dass der anhaltende Handelskonflikt die gesamte Nachfrageaussicht kompliziert.

BMI-Rohstoffpreisprognosen für 2025

Rohstoff Prognostizierter Anstieg
Kaffee +3.2%
Mais +3.4%
Kupfer +7.9%
Zinn +5.8%
Gold +29.7%

André Castro Silva, Wirtschaftsprofessor an der Nova School of Business and Economics, äußerte sich jedoch skeptisch. Er hält es für unwahrscheinlich, dass ein längerer Handelsstreit weitverbreitete, dauerhaft positive Auswirkungen auf den gesamten Rohstoffmarkt haben wird.

Share