Inmitten der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China zeigen bestimmte Segmente des chinesischen Technologiesektors, insbesondere diejenigen, die sich auf künstliche Intelligenz und Dateninfrastruktur konzentrieren, eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Analysten vermuten, dass die staatliche Unterstützung und die steigende Inlandsnachfrage Schlüsselfaktoren sind, die diese Bereiche vor dem breiteren wirtschaftlichen Gegenwind schützen, der durch Zollerhöhungen verursacht wird.
Analystenfokus: KI-Software-Führer
Marktanalysten, darunter Boris Vans Team bei Bernstein, erwarten eine anhaltend robuste Nachfrage nach Lösungen für künstliche Intelligenz in China. Sie stellen fest, dass Kostensenkungen die Anwendungsentwicklung beschleunigt haben, was die Einführung von KI für Unternehmen, die wachsen und konkurrieren wollen, unerlässlich macht. Bernstein hebt insbesondere Kingsoft Office (Betreiber der populären WPS-Anwendungssuite) und Kingdee (Spezialisierung auf Enterprise-Resource-Planning-Software) als Unternehmen hervor, die sich hervorragend entwickeln werden, und vergibt eine „Outperform“-Bewertung. Beide Firmen integrieren aktiv KI in ihre Kernangebote. Kingsoft Office meldete eine signifikante Nutzerakzeptanz für seine KI-verbesserte WPS-Version, die fast 19,7 Millionen monatlich aktive Nutzer auf dem chinesischen Festland erreichte, und hat bereits eine Version veröffentlicht, die mit Huaweis unabhängigem HarmonyOS Next kompatibel ist. Kingdee erklärte in seinem letzten Jahresbericht einen strategischen Schwenk hin zu einem „KI-Management-Unternehmen“.
Resilienz der Dateninfrastruktur
Das Investmentunternehmen Nomura identifiziert Rechenzentren und Cloud-Dienste als Sektoren, die besonders gut vor den direkten Auswirkungen gegenseitiger Zölle geschützt sind. In einem Bericht vom April erklärten ihre Analysten, dass sie Cloud-/IDC-Unternehmen bevorzugen, da die Nachfrage weitgehend unberührt von diesen Handelsmaßnahmen ist. Folglich gab Nomura Kaufempfehlungen für wichtige Akteure in diesem Bereich heraus, darunter China Mobile, GDS Holdings und Vnet Group.
Sowohl GDS mit Sitz in Shanghai als auch Vnet mit Hauptsitz in Peking weisen starke Wachstumskurven und eine minimale Exposition gegenüber dem US-Markt auf, da sie weniger als 5 % ihres Umsatzes in den Vereinigten Staaten erzielen. Diese begrenzte Exposition macht sie von Natur aus widerstandsfähiger gegen den anhaltenden Handelskonflikt. GDS prognostiziert einen Umsatz von etwa 11,29 Milliarden Yuan für das laufende Jahr, was einem Anstieg von 9,4 % entspricht. Vnet meldete kürzlich ein deutliches Wachstum von 28,3 % gegenüber dem Vorjahr bei den Umsätzen mit Rechenzentrumsdienstleistungen und geht davon aus, dass die Auslastung seiner Einrichtungen in Peking bis 2025 85 % erreichen wird.
KI als Säule für das heimische Wachstum
Die strategische Bedeutung der künstlichen Intelligenz geht über die individuelle Unternehmensleistung hinaus. Bernstein-Analysten sehen KI als „die neue kritische Technologie, die China nutzen wird, um sein Wachstum aufrechtzuerhalten“, insbesondere da Peking bestrebt ist, die Abhängigkeit von internationalen Lieferanten zu verringern. Nationale Plattformen, einschließlich Huaweis Ökosystem, werden voraussichtlich eine zentrale Rolle bei dieser Initiative spielen.
Nomura schließt sich dieser Auffassung an und kommt zu dem Schluss, dass inländische Konjunkturmaßnahmen und fortgesetzte Investitionen in die digitale Infrastruktur die chinesische Wirtschaft wahrscheinlich vor exportbedingten Belastungen schützen werden. Analyst Bing Duan geht davon aus, dass die interne KI-Nachfrage solide bleiben wird, angetrieben durch Fortschritte lokaler Innovatoren wie DeepSeek und Chinas übergeordnetes Ziel, eine Führungsrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erreichen.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.