Der Meme-Coin Ghiblification ($GHIBLI) erlebte einen signifikanten Anstieg, wobei seine Marktkapitalisierung innerhalb von 24 Stunden bis Freitag, den 28. März 2025, um 99,2 % stieg. Dieses rasante Wachstum erfolgte inmitten laufender Diskussionen um Studio Ghibli und die „Ghiblify“-Funktion von OpenAI.
Dieser von Studio Ghibli inspirierte Token hat beträchtliche mediale Aufmerksamkeit erregt, was zu Spekulationen über sein Potenzial geführt hat, eine breitere Rallye im Meme-Coin-Sektor auszulösen. Es stellen sich auch Fragen nach seiner möglichen Aufnahme in den Meme Index ($MEMEX).
Meme Index zielt darauf ab, Investoren einen diversifizierten Ansatz für den oft volatilen Meme-Kryptowährungsbereich zu bieten. Der native Token des Projekts, $MEMEX, kann innerhalb seines Staking-Protokolls verwendet werden und bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre Bestände potenziell durch Staking-Belohnungen zu erhöhen. Die genauen Staking-Belohnungen sind dynamisch und variieren je nach Gesamtbetrag, der eingesetzt wird. $MEMEX dient als primäre Währung für Transaktionen und den Zugriff auf die Meme Index-Plattform.
$GHIBLI-Handelsvolumen steigt inmitten der KI-Kunst-Kontroverse
Der Aufstieg von $GHIBLI findet vor dem Hintergrund statt, dass sich Studio Ghibli inmitten einer Kontroverse befindet, nachdem OpenAI seine „Ghiblify“-Funktion eingeführt hat, von der Kritiker behaupten, sie ahme lediglich den ikonischen Kunststil des Studios nach.
Diese neueste Ergänzung der Bildgenerierungstechnologie von OpenAI hat Kritik hinsichtlich potenzieller Urheberrechtsfragen hervorgerufen. Während OpenAI behauptet, dass sich die Funktion auf breitere künstlerische Einflüsse stützt, hat die Situation die Debatte über KI-Ethik und kreatives Eigentum angeheizt.
Der Gründer des Studios ist seit 2016 ein ausgesprochener Kritiker von KI und bezeichnete sie zuvor als eine „Beleidigung des Lebens selbst“, eine Haltung, die durch diese OpenAI-Entwicklung wahrscheinlich noch verstärkt wird.
In der Zwischenzeit gewann $GHIBLI innerhalb der Meme-Coin-Sphäre – wo Internet-Kontroversen oft in digitales Asset-Interesse umschlagen – schnell an Anziehungskraft bei Investoren und wechselte von Plattformen wie Pump.fun zu verschiedenen Kryptowährungsbörsen.
Daten von CoinMarketCap zeigen, dass sich die Marktkapitalisierung von $GHIBLI nach dem nächtlichen Anstieg von fast 100 % 30 Millionen Dollar näherte, wobei das Handelsvolumen in den vorangegangenen 24 Stunden 87 Millionen Dollar erreichte.
Token, die solch rasante Zuwächse aufweisen, erinnern an die Hochphase der Meme-Coin-Marktaktivität Ende 2024. Die Identifizierung solcher Breakout-Chancen erfordert jedoch eine sorgfältige Marktbeobachtung, eine Herausforderung für viele Einzelinvestoren.
Hier kommt ein Projekt wie Meme Index ins Spiel, das Investoren ein Engagement in einem Korb von Token mit ähnlichem Potenzial bieten soll, wodurch das Rätselraten potenziell reduziert wird.
Potenzielle Aufnahme von $GHIBLI in den Meme Index und Community Governance
Meme Index bietet vier verschiedene Indizes, die unterschiedliche Risikobereitschaften bedienen:
Index Name | Beschreibung & Typische Marktkapitalisierung | Risiko-/Ertragsprofil |
Meme Titan Index | Umfasst führende Token, die oft über 1 Milliarde Dollar wert sind. | Zielt auf stabilere Renditen und Diversifizierung über etablierte Communities ab. |
Moonshot Index | Enthält Meme-Coins im Wert zwischen 250 Millionen und 1 Milliarde Dollar. | Höhere Volatilität, ausgewählt aufgrund von Wachstumspotenzial und expandierenden Communities. |
Midcap Index | Enthält Token mit Marktkapitalisierungen zwischen 50 Millionen und 250 Millionen Dollar. | Bietet ein größeres Wachstumspotenzial als Moonshot, mit entsprechend höherem Risiko. |
Meme Frenzy Index | Entwickelt für hochvolatile, schnell aufstrebende Token wie $GHIBLI (potenziell im Wert von zig Millionen kurz nach dem Start). | Höchstes potenzielles Rendite, begleitet vom höchsten Risiko. Potenzial für signifikante Gewinne, wenn Token ihre Dynamik aufrechterhalten. |
Während die Indizes eine definierte Struktur haben, ermöglicht Meme Index seiner Community, sich aktiv an der Umgestaltung bestehender Indizes oder der Erstellung neuer Indizes zu beteiligen.
Sollte die Meme Index-Community beispielsweise $GHIBLI zum Meme Frenzy Index hinzufügen wollen, kann sie dies vorschlagen. Sie könnten sogar vorschlagen, einen eigenen Index für erfolgreiche Token zu bilden, die von Plattformen wie Pump.fun stammen. Die Teilnahme an der Governance erfordert den Besitz von $MEMEX-Token.
Projektsicherheit und Community
Für zusätzliche Sicherheit in Bezug auf die Plattformsicherheit hat das Meme Index-Projekt Audits von Blockchain-Sicherheitsfirmen wie SolidProof durchlaufen, die seine Smart Contracts auf Schwachstellen überprüft haben.
Bleiben Sie über die neuesten Projektentwicklungen auf dem Laufenden, indem Sie Meme Index auf ihren offiziellen Kanälen verfolgen, einschließlich Telegram und X (ehemals Twitter).

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.