Lululemon Athletica (LULU): Aktienkurs sinkt aufgrund schwächerer Wachstumsprognose
Die Aktie von Lululemon Athletica verzeichnete im vorbörslichen Handel einen deutlichen Rückgang von 11 %. Der Rückgang erfolgte, nachdem das Unternehmen gewarnt hatte, dass sich sein Umsatzwachstum voraussichtlich verlangsamen wird. Lululemon führte diese Prognose auf eine erhöhte Vorsicht der Verbraucher zurück, die durch die vorherrschende wirtschaftliche Unsicherheit bedingt sei.
Globale Automobilhersteller stehen unter Druck durch Zölle
Die Aktien mehrerer internationaler Automobilhersteller, darunter Hyundai Motor (KR:005380), Toyota Motor (TM), Mercedes-Benz (MBG) und Porsche (P911), verzeichneten Rückgänge. Dieser Trend folgte auf die Ankündigung neuer US-Zölle Anfang der Woche. Die Auswirkungen waren besonders ausgeprägt für asiatische Autohersteller, obwohl die Maßnahmen auch inländische Unternehmen wie General Motors und Ford betrafen.
Gemischte Bewegungen bei GM und Tesla nach Warnung des Präsidenten
General Motors (GM) und Ford verzeichneten im vorbörslichen Handel leichte Rückgänge ihrer Aktienkurse. Im Gegensatz dazu stieg der Aktienwert von Tesla (TSLA) um fast 2 %. Diese Veränderungen folgten auf Äußerungen von Präsident Donald Trump, der amerikanischen Automobilunternehmen davon abriet, die Preise aufgrund der jüngsten Zölle zu erhöhen.
Deutsche Bank (DBK): Aktienkurs sinkt inmitten von Führungswechseln
Die Aktien der Deutschen Bank sanken im Frankfurter Handel um 3 %. Dies folgte auf die Ankündigung einer Management-Umstrukturierung durch die Bank. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Ernennung eines neuen Chief Financial Officer (CFO), der voraussichtlich 2025 beginnen wird, und die Ernennung eines neuen Leiters für das Amerikageschäft mit Wirkung zum Mai.
AppLovin (APP): Aktien erholen sich nach dem starken Rückgang am Vortag
Die Aktie von AppLovin stieg im vorbörslichen Handel um 2 % und erholte sich damit teilweise. Dies folgte auf einen deutlichen Einbruch von 17 % am Vortag (Donnerstag). Der frühere Rückgang wurde auf einen ungünstigen Bericht des Leerverkäufers Muddy Waters Research zurückgeführt, der Bedenken hinsichtlich der Aussichten des Unternehmens aufwarf.
CoreWeave (CRWV): KI-Cloud-Unternehmen debütiert an der Nasdaq
CoreWeave, ein Anbieter von KI-fokussierten Cloud-Computing-Lösungen, wird voraussichtlich an diesem Freitag den Handel an der Nasdaq-Börse aufnehmen. Das Unternehmen wird unter dem Tickersymbol CRWV gehandelt. Sein Börsengang (IPO) wurde mit 40 US-Dollar pro Aktie bewertet.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.