S&P 500 Prognose: Gundlach warnt vor weiterem Marktrückgang – Defensive Strategie jetzt sinnvoll?

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Marktvolatilität fesselt weiterhin die Aufmerksamkeit der Anleger, wobei prominente Finanzexperten Einblicke in potenzielle zukünftige Bewegungen geben. Eine dieser Stimmen ist Jeffrey Gundlach, der einflussreiche CEO von DoubleLine Capital, der kürzlich eine vorsichtige Perspektive auf den aktuellen Zustand und die kurzfristigen Aussichten für US-Aktien teilte, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der Regierungspolitik.

Experten prognostizieren weiteren Marktrückgang

Jeffrey Gundlach vermutet, dass die jüngste Korrektur im S&P 500 möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist. Er prognostiziert eine potenzielle Abwärtsbewegung des Index in Richtung der 4.500-Punkte-Marke. Sollte dies eintreten, würde dies einen Rückgang von etwa 11 % gegenüber den jüngsten Schlusskursen bedeuten. Gundlach führt einen wesentlichen Teil dieses erwarteten Drucks auf die Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump zurück, insbesondere auf die Einführung von Zöllen, die seiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erhöhen.

Strategische Positionierung: Bargeld und Vorsicht angeraten

Angesichts dieser Marktaussichten plädiert Gundlach für eine ausgesprochen defensive Anlagestrategie. Kürzlich betonte er die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Liquidität und schlug vor, dass Anleger erwägen könnten, vorerst einen wesentlichen Teil ihres Portfolios, vielleicht zwischen 25 % und 30 %, in bar zu halten. Er äußerte die Ansicht, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt sei, dieses Kapital einzusetzen, was darauf hindeutet, dass sich der Markt wahrscheinlich in der mittleren Phase seiner Anpassungsperiode befindet, ohne klare Anzeichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.

Der S&P 500-Index erlebte in letzter Zeit bemerkenswerte Turbulenzen und fiel am Montag auf 5.062,25 und betrat kurzzeitig intraday das Baisse-Markt-Territorium. Obwohl er sich bis zum Handelsschluss teilweise erholen konnte, liegt der Index immer noch deutlich unter seinen vorherigen Höchstständen.

Wirtschaftliche Unsicherheit durch Zölle befeuert

Gundlach geht davon aus, dass die wirtschaftliche Unsicherheit, die von den Zöllen der Regierung ausgeht, über einen längeren Zeitraum anhalten könnte, möglicherweise Wochen oder sogar Monate. Er erwartet keine baldige Kehrtwende von Präsident Trumps Haltung zur Handelspolitik. Die anhaltende Bedrohung durch weitere Zölle und Vergeltungsmaßnahmen trägt zu einem komplexen und potenziell herausfordernden Marktumfeld bei.

“The president is making everyone guess, and he is not going to back down”

Gundlach stated.

Seine Kernempfehlung konzentriert sich auf Risikovermeidung und rät Anlegern, sich auf potenziell mehr Abwärtsdruck auf die Marktbewertungen einzustellen und die Kapitalerhaltung zu priorisieren, bis mehr Klarheit herrscht.

Share