Derzeit ist die Marktstimmung von erheblicher Unruhe geprägt, die vor allem durch internationale Handelsstreitigkeiten angeheizt wird. Die von Präsident Donald Trump ergriffenen Maßnahmen in Bezug auf Zölle sowie die entsprechenden Gegenmaßnahmen Chinas haben einen erheblichen Abwärtsdruck auf die Aktienmärkte ausgeübt und Besorgnis bei Marktbeobachtern ausgelöst.
Wichtige Indizes unter Druck
Die Turbulenzen haben die wichtigsten Aktienindizes erheblich beeinträchtigt. Der Nasdaq Composite ist bereits in einen Bärenmarkt eingetreten und verzeichnet einen erheblichen Rückgang von 22 % gegenüber seinem vorherigen Höchststand. Auch der S&P 500 ist erheblichen Belastungen ausgesetzt und hat sich um 16 % von seinem Höchststand zurückgezogen, womit er sich der technischen Definition eines Bärenmarktes nähert. Analysten beobachten aufmerksam die kritische Unterstützungslinie von 5.200 für den S&P 500. Sollte dieses Niveau bis zum Ende der Woche nicht gehalten werden, könnte dies weitere Rückgänge signalisieren.
Analyst warnt vor potentiellem Zusammenbruch
Technische Strategen weisen auf die prekäre Lage des Marktes hin. JC O’Hara, Chief Market Technician bei Roth MKM, wies auf die heikle technische Konstellation hin. Er deutete an, dass negative Entwicklungen zu einem starken Rückgang führen könnten, der den S&P 500 möglicherweise in Richtung der 4.850er Marke drücken könnte. Ein solcher Schritt würde einen Rückgang von fast 21 % gegenüber den jüngsten Höchstständen bedeuten. Die jüngste Vergangenheit mit starken, aufeinanderfolgenden täglichen Rückgängen ging oft größeren Ausverkäufen voraus, bevor die Märkte schließlich einen Boden fanden.
Volatilität steigt inmitten von Kapitulationsanzeichen
Marktindikatoren spiegeln die gestiegene Angst der Anleger wider. Ari Wald von Oppenheimer merkte an, dass der Markt zwar Anzeichen einer bevorstehenden Kapitulation zeigt, weitere Tiefststände aber nicht ausgeschlossen werden können. Der Anstieg des CBOE Volatility Index (VIX), der oft als “Angstbarometer” des Marktes bezeichnet wird, über die 40er Marke unterstreicht diese extreme Besorgnis. Wald geht davon aus, dass selbst wenn es zu einer kurzfristigen Erholung des S&P 500 kommt, erheblicher Widerstand in der Nähe seines 200-Tage-Durchschnitts um 5.760 auftreten könnte, der immer noch deutlich über dem aktuellen Niveau liegt. Er glaubt, dass der Markt eine Phase der Stabilisierung benötigt, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzen kann.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.