SEC unternimmt wichtigen Schritt mit Vorschlägen für Solana- und Litecoin-ETFs
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat einen bedeutenden Schritt unternommen, indem sie Vorschläge der NYSE zur Aufnahme von Grayscales Solana- und Litecoin-ETFs akzeptiert hat. Diese am 6. Februar bekannt gegebene Entscheidung leitet eine 21-tägige Frist für öffentliches Feedback ein und erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die regulatorischen Ansichten über Krypto-Assets weiterentwickeln.
Bemerkenswert ist, dass dies das erste Mal ist, dass die SEC einen ETF-Antrag für Solana bearbeitet, nachdem sie zuvor ähnliche Bemühungen abgewiesen hatte. Die Prüfung deutet auf einen möglichen Wandel der regulatorischen Perspektiven inmitten laufender Diskussionen über die Klassifizierung digitaler Vermögenswerte hin.
Da der ehemalige SEC-Vorsitzende Gary Gensler nicht mehr an der Spitze steht, wächst die Erwartung, dass die neue Führung einen entgegenkommenderen Ansatz gegenüber der Kryptoindustrie verfolgen könnte. Viele Branchenbeobachter hoffen, dass die Entscheidungen bezüglich dieser ETF-Vorschläge bis zum 11. Oktober abgeschlossen sein könnten.
Obwohl die vollständige behördliche Genehmigung eine schwierige Aussicht bleibt, wird diese Entwicklung allgemein als vielversprechender Indikator für die Zukunft des Litecoin-ETFs angesehen.
—
SEC prüft Anträge auf Solana und Litecoin ETFs: Ein Wendepunkt?
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat einen bemerkenswerten Schritt getan: Sie akzeptiert Vorschläge der NYSE zur Zulassung von Solana und Litecoin ETFs von Grayscale. Die Ankündigung erfolgte am 6. Februar und startet eine 21-tägige Phase, in der die Öffentlichkeit ihre Meinung äußern kann. Dieser Schritt kommt in einer Zeit, in der sich die regulatorische Sichtweise auf Kryptowährungen im Wandel befindet.
Es ist das erste Mal, dass die SEC sich überhaupt mit einem ETF-Antrag für Solana auseinandersetzt, nachdem vergleichbare Initiativen zuvor abgelehnt wurden. Die jetzige Prüfung könnte ein Zeichen für eine veränderte Haltung der Regulierungsbehörden sein, inmitten der anhaltenden Debatte um die Einordnung digitaler Güter.
Nach dem Ausscheiden des früheren SEC-Chefs Gary Gensler hoffen viele Beobachter auf eine entgegenkommendere Politik der neuen Führung gegenüber der Krypto-Branche. Es wird erwartet, dass die Entscheidungen über die vorliegenden ETF-Anträge möglicherweise schon bis zum 11. Oktober fallen könnten.
Auch wenn eine komplette Zulassung durch die Aufsichtsbehörden noch in weiter Ferne liegt, wird diese Entwicklung von vielen als positives Signal für die Zukunft eines Litecoin ETFs gewertet.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.