Inflation und Konsumverhalten: US-Bericht enthüllt Auswirkungen von Zöllen

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Ein kommender Bericht des U.S. Department of Commerce, der am Freitag erwartet wird, dürfte entscheidende Einblicke in zwei wichtige Wirtschaftsbereiche liefern: die Entwicklung der Inflation und das Konsumverhalten in Erwartung möglicher Preiserhöhungen infolge der von der Regierung von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle.

Erwartete Erholung der Konsumausgaben im Vorfeld der Zölle

Der Bericht wird detaillierte Angaben zu den persönlichen Einkommens- und Ausgabenniveaus für Februar enthalten. Entscheidend ist, dass er auch den Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) enthält, der als wichtigster Indikator der Federal Reserve für die Inflation dient. Aktuelle Prognosen, die auf einer Dow-Jones-Prognose basieren, gehen von einem Anstieg der Konsumausgaben um 0,5 % im Februar aus. Dies folgt auf einen Rückgang von 0,2 % im Januar. Analysten vermuten jedoch, dass dieser erwartete Anstieg teilweise darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Verbraucher Käufe vorziehen, bevor zusätzliche Zölle in Kraft treten könnten.

Kreditkartendaten deuten auf vorauseilende Käufe hin

Diese Ansicht wird durch eine Analyse der Bank of America (BAC) gestützt, die einen Anstieg der Kreditkartenausgaben im Vergleich zum Vorjahr ergab. Insbesondere verzeichneten Sektoren, die oft empfindlich auf Zölle reagieren, ein Wachstum, darunter Online-Elektronik und allgemeine Online-Einzelhandelsumsätze. Umgekehrt gingen die Ausgaben in anderen Kategorien wie Benzin, Flugreisen und Unterhaltung zurück.

Inflationstrends bleiben ein Problem für die Fed

In Bezug auf die Inflation wird erwartet, dass sowohl der Gesamt- als auch der Kern-PCE-Preisindex im Februar um 0,3 % steigen werden (im Monatsvergleich). Damit würden die jährlichen Inflationsraten bei etwa 2,5 % für die Gesamtinflation und 2,7 % für die Kernrate liegen (die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt).

Obwohl diese monatlichen Anstiege relativ moderat sind, stellen sie eine leichte Beschleunigung gegenüber den Januarwerten dar. Dieser Trend erregt die Aufmerksamkeit der Beamten der Federal Reserve. Der Präsident der St. Louis Fed beispielsweise hat davor gewarnt, dass sekundäre Effekte dazu beitragen könnten, dass die Inflation länger als bisher erwartet erhöht bleibt.

Zusammenfassung der Inflationsprognose (Februar)

Metrik Erwarteter monatlicher Anstieg Ungefähre jährliche Rate
Headline PCE Index 0,3 % 2,5 %
Core PCE Index 0,3 % 2,7 %

Ausblick der Federal Reserve inmitten von Unsicherheit

Die Marktteilnehmer gehen weitgehend davon aus, dass die Kombination aus bestehendem Inflationsdruck und den potenziellen Auswirkungen von Zöllen die Federal Reserve wahrscheinlich dazu veranlassen wird, ihre derzeitige Politik beizubehalten und bis mindestens zu ihrer Juni-Sitzung keine Änderungen vorzunehmen. Die aktuellen Marktwahrscheinlichkeiten deuten darauf hin, dass die Erwartungen eher in Richtung zwei oder drei Zinssenkungen im Laufe des Jahres gehen.

Share