Bitcoin-Crash: Netzwerkaktivität im freien Fall – Was bedeutet das für den Preis?

Foto des Autors

By Felix Schröder

Das Bitcoin-Netzwerk erlebt aktuell eine bemerkenswerte Abschwächung. Die Aktivität ist auf ein Niveau gesunken, das seit über einem Jahr nicht mehr verzeichnet wurde. Ein Bericht von CryptoQuant zeigt, dass der Netzwerkaktivitätsindex derzeit bei etwa 3.760 liegt. Das entspricht einem Rückgang von rund 15 % gegenüber dem im November erreichten Höchststand. Dieser Index, der Messwerte wie Blockgröße, aktive Adressen und Transaktionsvolumen zusammenfasst, ist nun erstmals seit Mitte 2021 unter seinen gleitenden 365-Tage-Durchschnitt gefallen.

Deutlicher Rückgang der Netzwerk-Metriken

Eine Analyse verschiedener Aspekte des Bitcoin-Netzwerks offenbart eine signifikante Verringerung unterschiedlicher Aktivitätsparameter. Die Daten zeigen, dass sowohl die Anzahl der aktiven Adressen als auch die täglichen Transaktionszahlen einen deutlichen prozentualen Rückgang im zweistelligen Bereich erfahren haben. Konkret sind die täglichen Transaktionen von einem Höchststand von 734.000 im September auf derzeit etwa 346.000 gesunken, was einem Rückgang von 53 % entspricht. In ähnlicher Weise haben sich die aktiven Adressen im vergangenen Jahr um etwa 20 % reduziert, von rund 1,14 Millionen auf 942.000.

Metrik Vorheriger Wert Aktueller Wert Prozentuale Veränderung
Tägliche Transaktionen 734.000 346.000 -53%
Aktive Adressen 1,14 Millionen 942.000 -20%
Mempool-Transaktionen 287.000 3.000 -99%

Auswirkungen auf die Miner-Einnahmen

Dieser Rückgang der Netzwerkaktivität hat Konsequenzen für die Bitcoin-Miner. Der Rückgang hat zu einer drastischen Reduzierung der gesamten täglichen Transaktionsgebühren geführt, die von einem lokalen Höchststand von 4,7 Millionen US-Dollar Ende Oktober auf etwa 593.000 US-Dollar gesunken sind. Da die Transaktionsgebühren nun nur noch etwa 1,8 % der Gesamteinnahmen der Miner ausmachen, hat die Rentabilität für diese Marktteilnehmer gelitten.

Leerer Mempool und Bewertungsprobleme

Ein weiteres auffälliges Zeichen für die reduzierte Netzwerkaktivität ist die nahezu vollständige Leere im Bitcoin-Mempool. Die Anzahl der unbestätigten Transaktionen, die darauf warten, einem Block hinzugefügt zu werden, ist von 287.000 auf etwa 3.000 gesunken. Dies spiegelt eine fast vollständige Leerung des Mempools wider – ein Phänomen, das seit dem letzten Bärenmarkt Anfang 2022 nicht mehr beobachtet wurde.

Angesichts dieser Entwicklungen wachsen die Bedenken hinsichtlich der aktuellen Marktbewertung von Bitcoin. Bei einem Handelskurs von etwa 97.000 US-Dollar deuten verschiedene Bewertungsmodelle darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise über seinem fairen Marktwert gehandelt wird, wobei einige Metriken eine gerechtfertigte Bandbreite zwischen 48.000 und 95.000 US-Dollar andeuten.

Insgesamt wirft der umfassende Rückgang der Netzwerknutzung und der Miner-Einnahmen in Kombination mit einem ungewöhnlich leichten Mempool Fragen hinsichtlich der Nachhaltigkeit der jüngsten Preisniveaus inmitten nachlassender Aktivität auf.

Share