Am Freitag, dem 21. Februar, laufen etwa 16.500 Bitcoin-Optionskontrakte aus, deren geschätzter Gesamtwert sich auf rund 1,6 Milliarden US-Dollar beläuft. Im Vergleich zu den Ereignissen der Vorwoche ist diese Auslaufrunde relativ unbedeutend, und Marktanalysten erwarten keine größeren Turbulenzen auf dem Spotmarkt, der sich die ganze Woche über weitgehend in einer Seitwärtsbewegung befunden hat.
Fälligkeit von Bitcoin-Optionen
Die jüngste Tranche von Bitcoin-Optionen weist ein Put/Call-Verhältnis von 0,75 auf, was darauf hindeutet, dass etwas mehr Call- (Long-) als Put- (Short-)Kontrakte auslaufen. Laut Daten von Deribit konzentriert sich das höchste Open Interest auf einen Ausübungspreis von 120.000 US-Dollar mit einem Nominalwert von etwa 1,8 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus besteht ein beträchtliches Open Interest – etwa 1,2 Milliarden US-Dollar – beim Ausübungspreis von 110.000 US-Dollar, was einen wachsenden Optimismus unter Derivatehändlern hinsichtlich des langfristigen Preispotenzials von Bitcoin widerspiegelt.
Anfang der Woche stellte ein Anbieter von Krypto-Derivateanalysen fest, dass die Marktstimmung „vorsichtig bärisch“ sei, da die geringe Volatilität viele Händler frustrierte. Ihre Beobachtung deutete darauf hin, dass bevorstehende Optionskontrakte, die mit einer Volatilität von etwa 40 % bewertet werden, auf eine potenzielle Marktschwäche hindeuten könnten, insbesondere da die Frontmonatskontrakte unter dieses Niveau gefallen waren.
Der wöchentliche Bericht von Deribit hob auch hervor, dass die starke Richtungstendenz, die auf dem Derivatemarkt zu beobachten war, nachgelassen hat, was mit den jüngsten Phasen weitgehend seitlicher Preisbewegungen im Spot-Handel zusammenhängt.
Die Finanzierungsraten für Bitcoin und Ethereum bleiben nahe Null, nachdem Ethereum Anfang des Monats einen deutlichen negativen Ausschlag erlebt hatte. Trotzdem wird die Volatilität von Ethereum weiterhin mit einem Aufschlag gegenüber Bitcoin gehandelt.
Zusätzlich zu Bitcoin laufen heute fast 153.000 Ethereum-Kontrakte aus. Diese Ethereum-Optionen mit einem gesamten Nominalwert von etwa 420 Millionen US-Dollar und einem Put/Call-Verhältnis von 0,48 tragen dazu bei, dass der kombinierte Nominalwert der Krypto-Optionen-Fälligkeiten für den Tag auf fast 2 Milliarden US-Dollar steigt.
Krypto-Marktausblick
Gegen Ende der Woche hat der Gesamtmarkt bescheidene Zuwächse verzeichnet, wobei die gesamte Marktkapitalisierung etwa 3,35 Billionen US-Dollar erreichte. Betrachtet man jedoch einen längeren Zeitraum, so verharren die Preise immer noch in der Nähe der unteren Grenze eines Handelskanals, der sich über die letzten drei Monate erstreckt hat.
Bitcoin erreichte am frühen Freitag im asiatischen Handel ein Intraday-Hoch von etwa 98.750 US-Dollar, stieß jedoch kurz darauf auf Widerstand, was zu einem leichten Rückgang führte. Ethereum hingegen hat ein unruhigeres Verhalten gezeigt; es stieg kurzzeitig auf etwa 2.767 US-Dollar, bevor es sich auf etwa 2.744 US-Dollar zurückzog. Dies folgt auf eine Periode seitlicher Bewegungen, seit die Kryptowährung Anfang Februar unter 3.000 US-Dollar fiel.
Insgesamt zeigt der Markt weiterhin einen vorsichtigen Ausblick, da Händler die Erwartungen zukünftiger Bewegungen mit dem derzeit gedämpften Handelsumfeld in Einklang bringen.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.