Bitcoin: Warum die 97.000 Dollar jetzt fällig waren & was das für Dich bedeutet!

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Bitcoins Preisziel und verzögertes Wachstum

Anthony Scaramucci, Gründer von SkyBridge Capital, bemerkte kürzlich, dass der Handelswert von Bitcoin nahe der Marke von 97.000 US-Dollar ein Preisniveau widerspiegelt, das die Kryptowährung eigentlich schon vor zwei Jahren hätte erreichen sollen. In einer Diskussion auf CNBC’s Squawk Box am 10. Februar erklärte er, dass die verspätete Rallye der Kryptowährung hauptsächlich auf den langwierigen Genehmigungsprozess eines Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) zurückzuführen sei, der seiner Meinung nach bereits Anfang 2022 hätte zugelassen werden müssen.

“Die Verzögerung hat einen Großteil des Preisschadens verursacht.”

Scaramucci argumentierte, dass die regulatorische Unsicherheit die Performance von Bitcoin im Laufe der Jahre 2022 und 2023 erheblich beeinträchtigt habe. Erst nach der endgültigen Genehmigung von Spot-ETFs im Januar setzte Bitcoin seinen Aufwärtstrend fort und überschritt im März 2024 erneut die Marke von 60.000 US-Dollar.

Steigendes institutionelles Interesse

Scaramucci hob einen bemerkenswerten Wandel in der Marktdynamik hervor, nämlich den Anstieg der institutionellen Beteiligung und des Engagements auf nationaler Ebene bei Bitcoin. Er wies darauf hin, dass mehrere Universitätsstiftungen, wie beispielsweise die Emory University, kürzlich begonnen haben, Bitcoin-Investitionen zu prüfen. Emory beispielsweise gab im vergangenen Jahr eine Beteiligung am Bitcoin-ETF von Grayscale bekannt.

Es gibt auch Gespräche über die mögliche Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den Vereinigten Staaten. Laut Scaramucci umfasst die vielfältige strategische Reserve des Landes bereits fast 30 verschiedene Anlageklassen, was bedeutet, dass das Halten von Bitcoin irgendwann als vorteilhaft angesehen werden könnte. Darüber hinaus stellte er fest, dass Staatsfonds im Nahen Osten stillschweigend Bitcoin akkumulieren, ein Trend, der sich langfristig positiv auf die Kryptowährung auswirken könnte.

Sich entwickelnde regulatorische und Marktdynamik

In Bezug auf das breitere regulatorische Umfeld betonte Scaramucci, dass ein Schritt hin zu einer konsistenteren und ausgewogeneren Aufsicht die Stabilität bieten könnte, die Bitcoin benötigt, um seine aktuelle Dynamik aufrechtzuerhalten. Er ist davon überzeugt, dass eine verbesserte politische Klarheit und ein aktives Engagement der Branche entscheidend sind, um den digitalen Vermögenswert inmitten seiner anhaltenden Preisschwankungen zu unterstützen.

Trotz Phasen der Volatilität bleibt Bitcoin ein zentraler Diskussionspunkt für Investoren. Der jüngste Rückgang unter 100.000 US-Dollar nach einer langen Rallye spiegelt die anhaltenden Debatten darüber wider, ob die Kryptowährung ihren Aufwärtstrend aufrechterhalten kann, insbesondere da die bevorstehenden US-Wirtschaftsindikatoren die allgemeine Risikobereitschaft beeinflussen könnten.

Share