Tether, der Emittent des weltweit meistgenutzten Stablecoins USDT, hat seine Bitcoin-Reserven erheblich ausgebaut und sich als beachtlicher institutioneller Akkumulator etabliert, wobei es die jährlichen Akquisitionsvolumina zahlreicher Spot-Bitcoin-ETFs übertrifft. Dieser strategische Schritt unterstreicht Tethers sich entwickelnde Rolle im Ökosystem der digitalen Vermögenswerte und erweitert seinen Einfluss über die Stablecoin-Ausgabe hinaus, um ein wichtiger Halter und Investor in Bitcoin zu werden.
In den letzten 12 Monaten fügte Tether seinen Beständen über 27.700 BTC hinzu, wodurch sich seine gesamten Bitcoin-Reserven auf beeindruckende 100.521 BTC belaufen. Diese Akkumulation hat das Unternehmen zum drittgrößten Bitcoin-Unternehmenshalter weltweit gemacht, hinter MicroStrategy und Block.one, laut Daten von Bitcoin Treasuries. Dieser erhebliche Anstieg der Bestände wurde von Tether CEO Paolo Ardoino auf X hervorgehoben, wo er die strategischen Zuteilungen des Unternehmens detaillierte.
Tethers strategische Akkumulation und Marktposition
Die jüngsten Akquisitionen des Unternehmens gliedern sich in zwei Schlüsselbereiche: Etwa 7.900 BTC wurden direkt in Tethers Reserven zur Deckung von USDT integriert, während weitere 19.800 BTC dem Digital-Asset-Fonds Twenty One Capital (XXI) zugeführt wurden, an dem Tether als Co-Investor beteiligt ist. Dieser zweigleisige Ansatz zeigt eine ausgewogene Strategie zwischen direkter Stablecoin-Besicherung und breiteren Investitionen in digitale Vermögenswerte.
Vergleichsweise übertraf Tethers jährliches Bitcoin-Akquisitionsvolumen mehrere mittelgroße Spot-Bitcoin-ETFs, darunter VanEck HODL, Bitwise BITB, Ark 21Shares ARKB und WisdomTree BTCW. Größere institutionelle Akteure im ETF-Bereich halten jedoch weiterhin deutlich größere Volumina. Zum Beispiel hat BlackRocks IBIT 394.600 BTC akkumuliert, Grayscales Mini Bitcoin Trust hält 44.200 BTC und Fidelitys FBTC beläuft sich auf 27.900 BTC.
CEO Paolo Ardoino erklärte, dass Tethers Anlagestrategie diversifiziert ist und nicht nur Bitcoin, sondern auch Gold und Immobilien umfasst, mit dem Ziel, in volatilen Märkten widerstandsfähig zu bleiben. Das Unternehmen begann im Mai 2023 mit systematischen Bitcoin-Käufen, wobei es bemerkenswerte 15 % seiner Quartalsgewinne für den Erwerb der Kryptowährung einsetzte. Darüber hinaus hat Ardoino öffentlich Tethers Ambition bekundet, bis Ende 2025 der größte Bitcoin-Miner zu werden, was eine tiefere Integration in das Bitcoin-Ökosystem und ein langfristiges Engagement für die zugrunde liegende Infrastruktur des Assets signalisiert.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.