Tether, das Unternehmen hinter dem weltweit größten Stablecoin, setzt seine bedeutenden Investitionen in Bitcoin fort und unterstreicht damit seine Strategie, seine Reserven über traditionelle Vermögenswerte hinaus zu diversifizieren. Dieser Ansatz beinhaltet regelmäßige Käufe der führenden Kryptowährung und spiegelt ein langfristiges Engagement wider, das in den letzten Jahren aufgebaut wurde.
Strategische Bitcoin-Akkumulation
Im ersten Quartal 2025 erhöhte Tether seine Bitcoin-Reserven erheblich durch den Erwerb von zusätzlichen 8.888 BTC. Dieser Kauf, der zum Zeitpunkt der Transaktion auf etwa 735 Millionen US-Dollar geschätzt wurde, erhöht den gesamten bekannten Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf rund 92.646 BTC. Diese Reserven werden auf der Grundlage der aktuellen Marktwerte auf fast 7,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Diese jüngste Transaktion, die Anfang April verbucht wurde, steht im Einklang mit der etablierten Politik von Tether. Seit 2023 hat sich das Unternehmen verpflichtet, 15 % seines vierteljährlichen Nettogewinns für den Kauf von Bitcoin zu verwenden. Diese systematische Akkumulation begann im Jahr 2022, wobei die Vermögenswerte in der Regel am Ende jedes Quartals in die Hauptreserve-Wallet übertragen werden.
Finanzielle Leistung und Diversifizierung
Trotz eines schwierigen ersten Quartals für Bitcoin im Jahr 2025, in dem der Preis deutlich sank – was die schwächste Q1-Performance seit 2018 markierte –, bleiben Tethers Bitcoin-Investitionen weiterhin erheblich profitabel. Das Unternehmen hält derzeit erhebliche nicht realisierte Gewinne aus seinen Bitcoin-Beständen, die auf rund 3,86 Milliarden US-Dollar geschätzt werden.
Tethers allgemeine finanzielle Gesundheit ist weiterhin stark, was hauptsächlich auf die Zinserträge aus seinen beträchtlichen Beständen an US-Staatsanleihen sowie auf die Erträge aus anderen Vermögenswerten wie Gold und Bitcoin zurückzuführen ist. Als führender Stablecoin-Emittent erforscht Tether auch die Diversifizierung in andere Sektoren, einschließlich Initiativen in den Bereichen Bitcoin-Mining, Energieerzeugung und künstliche Intelligenz (KI).
Transparenzinitiativen
Um historische Bedenken hinsichtlich der Transparenz seiner Reserven auszuräumen, hat Tether kürzlich Simon McWilliams zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Ein wichtiger Teil seines Mandats ist es, die Durchführung einer vollständigen Finanzprüfung voranzutreiben. Berichten zufolge laufen Gespräche mit einer der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Deloitte, EY, PwC oder KPMG), um diese Prüfung durchzuführen, die der CEO des Unternehmens als eine wichtige Priorität bezeichnet hat. Trotz früherer Kritik an der Reserveabdeckung bleibt Tethers USDT der dominierende Stablecoin mit einer Umlaufmenge von rund 145 Milliarden Token.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.