Bitcoin Analyse: Investoren Kaufen Trotz Preisrückgang – Ist das die Wende?

Foto des Autors

By Felix Neumann

Die jüngsten Marktbewegungen für Bitcoin zeigen ein komplexes Bild, wobei die oberflächliche Preisentwicklung eine andere Geschichte erzählt als einige zugrunde liegende On-Chain-Metriken und Investorenverhalten.

Herausforderungen bei der vierteljährlichen Performance

Bitcoin verzeichnete ein bemerkenswert schwaches erstes Quartal, das den schwierigsten Jahresbeginn seit sieben Jahren darstellt. Die Kryptowährung erlebte von Ende 2024 bis Ende März einen deutlichen Wertverlust. Dieser Abschwung, der durch die vorherrschenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die von der Regierung von US-Präsident Donald Trump erlassenen neuen Zollbestimmungen beeinflusst wurde, stand in krassem Gegensatz zu dem beträchtlichen Anstieg von 68 %, der im gleichen Zeitraum des Vorjahres beobachtet wurde.

Investorenstimmung und Akkumulation

Trotz dieses Preisverfalls deuten Daten darauf hin, dass Großinvestoren ihre Bestände aktiv aufgestockt haben. Informationen von Santiment zeigen einen Anstieg der Anzahl großer Bitcoin-Adressen, insbesondere solcher, die zwischen 1.000 und 10.000 BTC halten, und erreichen Mengen, die zuletzt im Dezember 2024 beobachtet wurden. Dieser Trend deutet auf wachsendes Vertrauen bei bedeutenden Marktteilnehmern hin.

Gleichzeitig hat sich die Handelsaktivität von Personen, die BTC für kürzere Zeiträume halten, erheblich verlangsamt und Tiefststände erreicht, die an Mitte 2021 erinnern. Dies deutet darauf hin, dass die jüngsten Käufer ihre Vermögenswerte eher halten als verkaufen. Darüber hinaus hat sich das verfügbare Bitcoin-Angebot an Kryptowährungsbörsen deutlich verringert und den niedrigsten Stand seit Februar 2018 erreicht, was möglicherweise ein breiteres Umdenken hin zu langfristigen Lagerungsstrategien bei den Anlegern signalisiert.

Analystenperspektiven und zukünftige Aussichten

Der Marktanalyst Axel Adler Jr. erwartet für Bitcoin in den nächsten Monaten eine Phase der Konsolidierung und interpretiert den aktuellen Marktzustand als potenzielles Zeichen für einen nachlassenden Verkaufsdruck. Ergänzend zu dieser Perspektive weist Fidelity Research auf das Potenzial für eine Markterholung hin. Sie vermuten, dass Bitcoin in eine Phase erneuter Dynamik eintreten könnte, die möglicherweise durch eine zunehmende institutionelle Akzeptanz und seinen wahrgenommenen Nutzen als Absicherung gegen Inflation angetrieben wird.

Während die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin enttäuschend war, präsentieren die anhaltende Akkumulation durch große Inhaber („Whales“) und das schrumpfende Angebot an den Börsen eine Gegenerzählung. Diese zugrunde liegenden Faktoren veranlassen einige Experten zu der Annahme, dass der Grundstein für eine zukünftige Erholung gelegt wird.

Share