Die Landschaft der Anlageinstrumente für Kryptowährungen entwickelt sich ständig weiter, wobei Vermögensverwalter innovative Strukturen jenseits der einfachen Preisverfolgung erkunden. Ein Unternehmen, Canary Capital, wagt sich in diesen sich entwickelnden Bereich vor, indem es einen neuartigen Exchange Traded Fund (ETF) vorschlägt, der sich auf Trons nativen Token, TRX, konzentriert und eine ertragsgenerierende Komponente durch Staking integriert.
SEC-Antrag für einen Spot TRX ETF mit Staking
Canary Capital hat erste Unterlagen bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, in denen die Absicht zur Einführung eines Spot TRX Exchange Traded Fund dargelegt wird. Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal für dieses vorgeschlagene Produkt ist die Einbeziehung eines Staking-Mechanismus. Im Gegensatz zu Standard-Spot-ETFs, die lediglich den zugrundeliegenden Vermögenswert halten, plant dieser Fonds, einen Teil der gehaltenen TRX-Token zu staken.
Diese Struktur zielt darauf ab, Anlegern eine doppelte Exposition zu bieten:
1. Direkte Korrelation zu den Markpreisbewegungen von TRX.
2. Indirekte Teilnahme an den Erträgen, die aus den Staking-Aktivitäten des Tron-Netzwerks generiert werden.
Für die entscheidende Rolle der Vermögensverwahrung hat Canary Capital BitGo benannt, eine angesehene Einheit, die sich auf die Sicherheit und Verwahrung digitaler Vermögenswerte auf institutionellem Niveau spezialisiert hat. Während der vorläufige Antrag das Kernkonzept des Fonds und die Wahl des Verwahrers bestätigt, bleiben spezifische Details wie das offizielle Tickersymbol und die Gebührenstruktur unklar und werden in zukünftigen Aktualisierungen erwartet.
Sollte die SEC diesen Antrag genehmigen, wäre dies ein bedeutender Schritt zur Diversifizierung der für Anleger verfügbaren krypto-bezogenen ETF-Angebote. Es unterstreicht insbesondere das wachsende Interesse an Altcoin-basierten Fonds, insbesondere solchen, die Staking-Funktionen integrieren, um potenzielle Renditen zu steigern.
Dieser Schritt von Canary Capital steht im Einklang mit einem breiteren Branchentrend, der sich auf die Schaffung regulierter Anlageprodukte konzentriert, die eine Exposition gegenüber verschiedenen Blockchain-Ökosystemen bieten. Solche Produkte richten sich insbesondere an institutionelle Anleger, die nach Wegen suchen, sich mit digitalen Vermögenswerten zu beschäftigen, ohne die Komplexität des direkten Token-Besitzes und -Managements.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.