Nvidia Aktie: Volatile Kursbewegungen – Was Analysten Jetzt Sagen

Foto des Autors

By Felix Neumann

Die Aktien des bekannten Chipherstellers Nvidia (NVDA) haben in letzter Zeit erhebliche Volatilität gezeigt. Nachdem die Aktie Anfang März mit etwa 107 US-Dollar einen Jahrestiefststand erreicht hatte, erlebte sie deutliche Preisschwankungen.

In der darauffolgenden Zeit, die sich über etwa drei Wochen erstreckte, gelang es den NVDA-Aktien, die Marke von 120 US-Dollar einige Male zu überschreiten, nur um kurz nach jedem Versuch wieder zurückzufallen.

Derzeit wird die Aktie um die 109,70 US-Dollar gehandelt, was einem leichten Rückgang von etwa 1,5 % gegenüber dem letzten Tag entspricht. Dies trägt zu einem kumulativen Rückgang von etwa 18,3 % seit Jahresbeginn für die Aktien des Halbleiterunternehmens bei.

Wall Street-Einschätzung zur Nvidia-Aktie

Marktanalysten an der Wall Street beobachten den Halbleiterhersteller aufmerksam. Laut Daten von TipRanks beobachten mehr als 40 Marktexperten die Nvidia-Aktie aktiv. Ihre gemeinsame Einschätzung bleibt trotz der jüngsten Preisturbulenzen bemerkenswert positiv.

Der Konsens unter diesen Analysten tendiert stark zum Kauf:

  • Eine große Mehrheit, etwa 39 Analysten, bewerten NVDA als „starken Kauf“.
  • Nur eine kleine Anzahl, nämlich drei Analysten, empfehlen eine „Halte“-Position.
  • Bemerkenswert ist, dass derzeit kein Analyst zum Verkauf der Aktie rät.

Dieser weitverbreitete Optimismus spiegelt sich auch im durchschnittlichen Kursziel wider, das von diesen Experten festgelegt wurde. Das Konsens-Kursziel liegt bei 176,50 US-Dollar, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial von über 57 % gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert.

Die Prognosen der einzelnen Analysten variieren, wobei die konservativste Prognose die Aktie innerhalb der nächsten 12 Monate bei 125 US-Dollar sieht. Umgekehrt erreicht das optimistischste Kursziel bis zu 220 US-Dollar.

Die vorherrschende Meinung der meisten Finanzanalysten ist, dass Nvidia eine führende Position in seinem Industriesegment einnimmt, selbst wenn man die beträchtliche Konkurrenz berücksichtigt, der das Unternehmen ausgesetzt ist.

Share