Marktvolatilität 2025: Chancen bei Hewlett Packard Enterprise & American Express?

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die jüngsten Turbulenzen am Markt sind grösstenteils auf wirtschaftliche Unsicherheit zurückzuführen. Diese Verunsicherung rührt von Zöllen her, die Präsident Donald Trump gegen Mexiko, Kanada und China verhängt hat. Trotz einiger vorübergehender Unterbrechungen dieser Zölle beeinflusst die Marktvolatilität weiterhin die Anlegerstimmung.

Marktrückgang und potenzielle Chancen

Der S&P 500 hat nicht nur seine bisherigen Gewinne von 2025 eingebüsst, sondern weist nun auch einen Rückgang von 1,9 % seit Jahresbeginn auf. Der Nasdaq Composite ist um etwa 5,7 % gesunken. Mehrere Marktanalysten sind der Ansicht, dass diese flächendeckenden Verkäufe übertrieben sein könnten und möglicherweise attraktive Einstiegspunkte für Investoren in ausgewählte Aktien bieten.

Überverkaufter Status von Hewlett Packard Enterprise

Die Aktien von Hewlett Packard Enterprise erlebten einen deutlichen Rückgang – von über 20 % in dieser Woche –, nachdem das Unternehmen eine verhaltene Umsatzprognose veröffentlicht hatte. Dies hat zu einem extrem niedrigen Relative Strength Index (RSI)-Wert von 9,65 geführt, was darauf hindeutet, dass die Reaktion der Anleger möglicherweise übertrieben war. Analysten glauben, dass sich der Aktienkurs von HPE rasch erholen könnte, sobald sich der Markt angepasst hat, wobei eine Aufwärtskorrektur von mehr als 56 % gegenüber dem aktuellen Niveau erwartet wird.

American Express zeigt Anzeichen einer Erholung

Auch American Express spürt den Druck und verzeichnete im Jahr 2025 bisher einen Rückgang von fast 8 %. Die Schwierigkeiten im breiteren Bankensektor, der zunächst nach den von Präsident Trump versprochenen Deregulierungen zu profitieren schien, haben zu diesem Einbruch beigetragen. Mit einem RSI von 23,49 gibt es jedoch technische Hinweise darauf, dass sich die Aktie bald erholen könnte. Darüber hinaus hat American Express kürzlich seine vierteljährliche Dividende um über 17 % erhöht und die Übernahme eines auf Spesenmanagement spezialisierten Startups bekannt gegeben, was seine Wachstumsstrategie weiter untermauert. Analysten schätzen nun ein potenzielles Wachstum des Aktienwerts um etwa 17 %.

Andere Aktien auf extremen Niveaus

Im Gegensatz zu den überverkauften Bedingungen von HPE und American Express scheinen sich einige Unternehmen in einem überkauften Zustand zu befinden. So haben Yum Brands und Verizon RSI-Werte von 82,13 bzw. 75,34 verzeichnet. Solch hohe Werte deuten darauf hin, dass ihre Preise zu schnell gestiegen sein könnten, was zu einer bevorstehenden Marktkorrektur führen könnte. Investoren beobachten diese technischen Indikatoren genau, um kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu erkennen.

Unternehmen Jüngste Performance RSI-Indikator
Hewlett Packard Enterprise Rückgang von über 20 % 9,65 (Überverkauft)
American Express (AXP) Rückgang von fast 8 % in diesem Jahr 23,49 (Potenzielle Erholung)
Yum Brands Überkauft 82,13
Verizon Überkauft 75,34

Insgesamt bietet das aktuelle Marktumfeld sowohl Risiken als auch Chancen. Während breitere Indizes weiterhin mit Rückgängen aufgrund von Handelsbedenken und regulatorischen Änderungen zu kämpfen haben, können bestimmte Aktien mit technisch überverkauften Bedingungen vielversprechende Erholungen bieten. Investoren werden ermutigt, diese Indikatoren bei ihren nächsten Schritten sorgfältig zu berücksichtigen.

Share