Die argentinische Wertpapieraufsichtsbehörde (CNV) hat kürzlich einen neuen Rahmen für Virtual Asset Service Providers (VASPs) eingeführt, die im Land tätig sind. Ziel dieser aktualisierten Verordnung ist es, mehr Transparenz, Stabilität und verbesserten Benutzerschutz innerhalb der Krypto-Industrie zu gewährleisten.
Gemäß der neu erlassenen Resolution General Nr. 1058 müssen Unternehmen, die Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte anbieten, strenge Anforderungen erfüllen. Dazu gehören die ordnungsgemäße Registrierung, robuste Cybersicherheitsmaßnahmen, die sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte, wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche und eine umfassende Risikoaufklärung.
Neue Lizenzierungs- und Prüfungspflichten
Ab 2024 sind Krypto-Unternehmen, die in Argentinien tätig sind, verpflichtet, sich beim Virtual Asset Service Provider Registry (PSAV) zu registrieren. Zusätzlich zur Registrierung müssen diese Plattformen nun jährliche Audits und monatliche Berichte bei der CNV einreichen.
CNV-Präsident Roberto E. Silva erklärte: „Plattformen, die die festgelegten Anforderungen und Fristen nicht erfüllen, werden von der Fortsetzung ihrer Geschäftstätigkeit in Argentinien ausgeschlossen.“ Sollte ein Anbieter diese Verpflichtungen vernachlässigen, sind die Behörden befugt, ihre Registrierung zu widerrufen und, falls erforderlich, gerichtliche Anordnungen zur Aussetzung nicht registrierter Aktivitäten zu beantragen.
Zeitpläne und Compliance-Anforderungen
Kategorie | Frist |
Registrierte PSAV-Unternehmen | 1. Juli 2025 |
In Argentinien eingetragene Unternehmen | 1. August 2025 |
Ausländische Unternehmen | 1. September 2025 |
Eine weitere wichtige regulatorische Anforderung ist die strikte Trennung von Kundengeldern und Unternehmensvermögen. Diese Maßnahme, kombiniert mit strengen Kontrollen, zielt darauf ab, finanzielle und operative Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken.
Robustes Wachstum in Argentiniens Krypto-Szene
Trotz der Einführung dieser strengeren Vorschriften steigt die Verwendung von Kryptowährungen in Argentinien weiter an. Die eskalierende Inflation und die anhaltende Abwertung des Peso haben viele Bürger dazu veranlasst, alternative Finanzlösungen zu suchen, wobei sich eine wachsende Zahl für Stablecoins wie USDT (Tether) entscheidet.
Laut einem Bericht von Chainalysis, der im Oktober 2024 veröffentlicht wurde, hat Argentinien Brasilien kürzlich übertroffen und zwischen Juli 2023 und Juni 2024 ein kumulatives Krypto-Transaktionsvolumen von 91 Milliarden Dollar verzeichnet. Diese robuste Handelsaktivität unterstreicht den dynamischen Krypto-Markt des Landes, der von neuen Compliance-Maßnahmen unbeeindruckt scheint.
Durch die schrittweise Einführung dieser Vorschriften passt sich Argentinien anderen Nationen an, die darauf abzielen, das Krypto-Ökosystem zu regulieren, ohne Innovationen zu ersticken. Ziel der Regierung ist es, ein Umfeld des Vertrauens zu fördern, weitere Investitionen anzuziehen und einen soliden Rechtsrahmen für die kontinuierliche Entwicklung des dezentralen Finanzwesens zu schaffen.
Da sich die Fristen für die Einhaltung der Vorschriften nähern, müssen sich Krypto-Plattformen schnell anpassen, um die neuen Normen einzuhalten und operative Einschränkungen zu vermeiden. Die anhaltende Dynamik auf dem Markt deutet darauf hin, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen trotz der sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen weiter zunehmen wird.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.