Krypto-Markt: Kurseinbrüche nach Rallye – Bitcoin unter Druck

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Der Kryptomarkt erlebt nach Phasen stetiger Wertsteigerung vertraute Muster scharfer Umkehrungen, die etablierten Dynamiken der Wall Street ähneln. Während die anfänglichen Gewinne robust waren, angetrieben durch Faktoren wie die Erwartung von Börsengehandelsfonds (ETFs) und zunehmendes institutionelles Engagement, kam es zu einer bemerkenswerten Korrektur, die den früheren Optimismus dämpfte. Diese Volatilität unterstreicht die inhärente spekulative Natur digitaler Vermögenswerte, auch wenn die zugrunde liegenden Adoptionskennzahlen auf eine reifere Landschaft hindeuten.

Bitcoin (BTC) näherte sich nach der Ankündigung einer wichtigen Zinssenkung durch die Federal Reserve der Marke von 118.000 US-Dollar. Dieser Anstieg erwies sich jedoch als kurzlebig, und die Kryptowährung fiel anschließend auf etwa 115.600 US-Dollar zurück. In den vorangegangenen 24 Stunden verzeichnete BTC einen Rückgang von 1,5 %, wodurch seine Leistung in der vergangenen Woche nahezu stagniert.

Ähnlich erlebte Ether (ETH) einen Rückgang von seinem jüngsten Höchststand von rund 4.750 US-Dollar auf 4.460 US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 2,9 % am letzten Tag und 1,5 % im Wochenvergleich. Der breitere Altcoin-Markt sah sich ebenfalls Gegenwind ausgesetzt, wobei Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE), die zu Beginn der Woche zu den prominentesten Performern gehörten, nun eine flache Performance über die letzten sieben Tage aufweisen. SOL fiel in den letzten 24 Stunden um 4,5 %, während DOGE einen Rückgang von 6,3 % verzeichnete.

Trotz dieser jüngsten Rückgänge deuten technische Indikatoren auf eine Grundlage für anhaltenden Optimismus hin. Insbesondere Bitcoin hat in den letzten Wochen ein aufsteigendes Dreiecksmuster gezeigt. Dieses Muster ist durch eine Reihe höherer Tiefs gegenüber einem anhaltenden horizontalen Widerstand um das Niveau von 118.000 US-Dollar gekennzeichnet. Diese Formation signalisiert typischerweise eine fortlaufende Akkumulation und eine bullische Stimmung unter den Marktteilnehmern.

Jede Korrektur seit Anfang September stieß auf Unterstützung entlang einer steigenden Trendlinie, was auf ein robustes Kaufinteresse zu niedrigeren Preispunkten hindeutet. Der Markt konsolidiert sich derzeit in der Nähe von 115.700 US-Dollar, was mit diesem aufwärtsgerichteten Unterstützungstrend übereinstimmt. Diese anhaltende Struktur höherer Tiefs deutet darauf hin, dass der Vorteil bei den bullischen Händlern verbleibt, die das Widerstandsniveau von 118.000 US-Dollar als potenziellen Katalysator für weitere Aufwärtsbewegungen genau beobachten.

Share