Krypto-Crash bei WLFI: Trump-Projekt unter Druck nach Millionen-Verkäufen?

Foto des Autors

By Felix Neumann

Inmitten zunehmender Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten geraten dezentrale Finanzplattformen (DeFi) verstärkt in den Fokus der Aufsichtsbehörden, insbesondere solche, die mit prominenten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Verbindung gebracht werden. Eine solche Plattform, World Liberty Financial (WLFI), die angeblich von US-Präsident Donald Trump unterstützt wird, ist aufgrund erheblicher Transaktionsaktivitäten, die von Blockchain-Analysten festgestellt wurden, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit geraten.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Lookonchain hob ungewöhnliche Aktivitäten hervor, die eine digitale Wallet betrafen, die angeblich mit WLFI in Verbindung steht. Laut ihrer Analyse über einen Beitrag auf X.com hat diese Wallet kürzlich 5.471 ETH im Wert von etwa 8 Millionen US-Dollar veräußert und dabei einen durchschnittlichen Verkaufspreis von nur 1.465 US-Dollar pro Token erzielt.

Dieser Verkaufspreis steht in krassem Gegensatz zu früheren Akquisitionen im Zusammenhang mit dem Projekt. Daten deuten darauf hin, dass WLFI zuvor eine beträchtliche Menge an Ethereum zu einem Durchschnittspreis von 3.259 US-Dollar pro ETH angesammelt hatte. Folglich realisiert dieser jüngste Verkauf einen erheblichen Buchverlust, der für das Projekt bei dieser Tranche von Vermögenswerten auf weit über 100 Millionen US-Dollar geschätzt wird.

World Liberty Financial wurde von Präsident Trump Ende letzten Jahres gegründet und als Alternative zu Finanzdienstleistungen positioniert, insbesondere für Personen, die potenziell vom traditionellen Bankwesen ausgeschlossen sind. Obwohl ein endgültiger Beweis für die Verbindung der spezifischen Wallet zu WLFI weiterhin unbestätigt ist, deuten Transaktionsmuster stark auf eine Verbindung hin, was Fragen zur Finanzstrategie oder Stabilität der Plattform aufwirft.

Marktweite Risikoreduzierung

Diese bedeutende Ethereum-Veräußerung durch die mit WLFI verbundene Wallet erfolgt vor dem Hintergrund sich verschlechternder Bedingungen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt. Lookonchain hat auch auf erhebliche Liquidationen im Zusammenhang mit anderen wichtigen Altcoins wie Solana (SOL) aufmerksam gemacht. Es wurde beobachtet, dass Whale-Konten, die große Mengen an SOL halten, Teile ihrer Bestände verkaufen, wobei einige Analysten spekulieren, dass diese Bewegungen mit der Deckung von gehebelten Positionen zusammenhängen. In einem bemerkenswerten Fall, der von dem Unternehmen gemeldet wurde, liquidierte ein Whale, der über 190 Millionen US-Dollar in SOL hielt, innerhalb eines kurzen Zeitfensters von dreißig Minuten 10,7 Millionen US-Dollar.

Der gleichzeitige Rückzug von volatilen Altcoins sowohl durch potenziell institutionell verbundene Wallets (wie die mit WLFI verbundene) als auch durch große Einzelanleger (‘Whales’) schürt Bedenken innerhalb der Krypto-Community. Beobachter stellen die langfristige Tragfähigkeit von Plattformen wie WLFI in einem solch schwierigen Marktumfeld in Frage und achten auf Anzeichen für weitere groß angelegte Liquidationen. Mehr zum Thema Volatilität im Kryptomarkt.

Share