Goldpreis Prognose: Steigt Gold auf 3.500 USD? Expertenanalyse & Trends

Foto des Autors

By Felix Schröder

Der Ausblick für Gold erscheint zunehmend optimistisch, da Analysten vorhersagen, dass das Edelmetall innerhalb der nächsten zwei Jahre auf rund 3.500 USD pro Unze steigen könnte. Die jüngste Marktentwicklung hat gezeigt, dass Gold die Schwelle von 3.000 USD überschritten hat, was eine erhöhte Nachfrage inmitten eines Umfelds wirtschaftlicher Unsicherheit und sich ändernder Geldpolitik widerspiegelt. Insbesondere die von dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump umgesetzten kommerziellen Strategien sowie die zunehmenden geopolitischen Spannungen haben dazu beigetragen, dass Gold als bevorzugter sicherer Hafen gilt.

Treibende Faktoren hinter dem optimistischen Goldmarkt

Experten führen diese potenzielle Preiseskalation auf mehrere Schlüsseltrends zurück. Erstens gibt es einen deutlichen Anstieg der Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern, insbesondere von chinesischen Versicherungsunternehmen, die nach und nach einen größeren Teil ihrer Portfolios in Gold investieren. Solche Institutionen sind zunehmend daran interessiert, ihre Bestände als Reaktion auf die anhaltende Marktvolatilität und die potenzielle Schwächung des US-Dollars zu diversifizieren.

Die Kombination aus Handelsunsicherheiten und Veränderungen in der globalen Politik schafft ein günstiges Umfeld für Gold. Der damit einhergehende Rückgang der Stärke des Dollars unterstützt die Goldrallye zusätzlich, da Anleger nach Vermögenswerten suchen, die in turbulenten Zeiten Stabilität bieten.

Institutionelle und private Nachfragetrends

Nicht nur große Institutionen verstärken ihre Positionen in Gold, sondern es gibt auch ein spürbares Ansteigen des Interesses bei Privatanlegern. Im vergangenen Jahr verzeichneten Fonds, die durch physisches Gold gedeckt sind, ein Wachstum des verwalteten Vermögens von etwa 4 %, wobei in den Märkten in Amerika, Europa und Asien deutliche Zuwächse zu beobachten waren. Diese doppelte Bestätigung durch sowohl Großanleger als auch Einzelanleger unterstreicht die Attraktivität von Gold als Absicherung gegen Unsicherheit.

Prognosen und Projektionen

Laut Analysten der Bank of America erscheint die kurzfristige Entwicklung für Gold robust. Ihre Prognosen sehen einen Durchschnittspreis von rund 3.063 USD pro Unze für 2025 vor. Darüber hinaus sind sie der Ansicht, dass selbst ein bescheidener zusätzlicher Anstieg der Nachfrage – um etwa 10 % – die Preise schnell auf das prognostizierte Niveau von nahezu 3.500 USD pro Unze treiben könnte.

Jahr Goldpreisprognose (USD/oz)
2025 (Durchschnitt) 3.063
2026 (Potenziell) Bis zu 3.500

Ausblick

Während die Aussicht auf ein Erreichen von 3.500 USD pro Unze Gold ermutigend ist, wird Marktteilnehmern geraten, potenzielle Risiken zu berücksichtigen. Unerwartete Revisionen der globalen Geldpolitik oder abrupte Veränderungen der Anlegerstimmung könnten die Entwicklung des Marktes verändern. Nichtsdestotrotz festigt Gold in einer Ära, die von politischen Spannungen, hartnäckiger Inflation und fortschreitenden Schritten zur Entdollarisierung geprägt ist, weiterhin seine Rolle als kritische Komponente diversifizierter Anlageportfolios.

Share