Gold: Warum der Goldpreis steigt und wie Sie jetzt investieren können

Foto des Autors

By Felix Neumann

Gold auf Rekordkurs: Ein Ausblick für 2025

Gold erreicht in diesem Jahr weiterhin beispiellose Höchststände, angetrieben durch das wachsende Interesse der Zentralbanken, anhaltende geopolitische Herausforderungen und anhaltende Inflationssorgen. Im Jahr 2025 erlebten Gold-Futures eine bemerkenswerte Rallye und übertrafen damit wichtige Indizes wie den S&P 500 deutlich.

Zentralbanken erhöhen ihre Goldbestände

Aktuelle Daten des World Gold Council zeigen, dass die Zentralbanken seit 15 Jahren Netto-Käufer von Gold sind. Angesichts der jüngsten Konflikte hat ihre Akquisition sprunghaft zugenommen – mit einem deutlichen Anstieg der Reserven im Jahr 2024 –, was einen strategischen Schritt zur globalen Diversifizierung der Vermögenswerte unterstreicht.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Inmitten weit verbreiteter politischer und wirtschaftlicher Instabilität bleibt Gold ein vertrauenswürdiges Gut. Seine Attraktivität wird durch mehrere Kernfaktoren bestimmt:

  • Regionale Konflikte, wie die in der Ukraine und in Gaza, die zur globalen Instabilität beitragen.
  • Anhaltende Inflation, die Investoren dazu veranlasst, nach Alternativen zu traditionellen Währungsanlagen zu suchen.
  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich der internationalen Handelspolitik, die die Marktteilnehmer zu sicheren Investitionsmöglichkeiten treiben.

Ein aktueller Bericht des World Gold Council deutet darauf hin, dass etwa 29 % der Zentralbanken planen, ihre Goldportfolios in den nächsten 12 Monaten zu erweitern, wobei Länder wie China, Indien, die Türkei und Polen die Führung übernehmen.

Prognose des zukünftigen Goldpreises

Analysten sind weiterhin der Ansicht, dass Gold noch Spielraum nach oben hat. Die UBS beispielsweise hat kürzlich ihre Erwartungen revidiert und prognostiziert einen Durchschnittspreis von rund 2.900 US-Dollar pro Unze im Jahr 2025 und deutet an, dass die Preise im Laufe des Jahres weiter auf fast 3.200 US-Dollar steigen könnten.

Joni Teves, eine Strategin bei der UBS, glaubt, dass die Aufwärtsdynamik angesichts der anhaltenden Stärke der zugrunde liegenden Marktfaktoren anhalten wird. Andere Experten gehen ebenfalls davon aus, dass die Preise sogar in den Bereich von 3.200 bis 3.300 US-Dollar vordringen könnten, sollte die Investorennachfrage deutlich steigen.

Investitionsmöglichkeiten auf dem Goldmarkt

Anleger, die sich am Goldmarkt engagieren möchten, können verschiedene Wege in Betracht ziehen:

  1. Kauf von physischem Gold: Diese Option bietet direkten Besitz, ist jedoch mit zusätzlichen Kosten für Lagerung und Versicherung verbunden.
  2. Goldgedeckte ETFs: Diese Fonds bieten eine liquide und zugängliche Möglichkeit zu investieren. Zum Beispiel:

    • SPDR Gold Trust (GLD): Dieser Fonds hat im Jahr 2025 eine robuste Performance gezeigt und erhebt eine Verwaltungsgebühr von 0,4 %.
    • iShares Gold Trust (IAU): Eine weitere beliebte Option, die ebenfalls gut abgeschnitten hat, mit einer niedrigeren Verwaltungsgebühr von 0,25 %.
  3. Investition in Goldminenaktien: Unternehmen in diesem Sektor profitieren oft von steigenden Goldpreisen. Obwohl sie aufgrund der Betriebskosten volatiler sein können, bieten einige dieser Unternehmen auch Dividendenzahlungen an, die eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen.

Obwohl die Investition in Minenaktien mit einem höheren Risiko verbunden sein kann, macht die Möglichkeit, neben Kursgewinnen auch Dividenden zu erzielen, sie für einige Anleger zu einer attraktiven Option.

Ausblick: Der anhaltende Aufstieg von Gold

Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass Gold im Jahr 2025 ein erstklassiges Gut bleiben wird, das durch starke Käufe der Zentralbanken, erhöhte geopolitische Spannungen und anhaltende Inflation gestützt wird. In einem von globaler Unsicherheit geprägten Umfeld ist das Metall gut positioniert, um die 3.000-Dollar-Schwelle zu überschreiten und möglicherweise neue Rekorde aufzustellen, wodurch seine Rolle als sicherer Hafen für Investoren gefestigt wird.

Share