Der Finanzanalyst Peter Schiff hat Bedenken hinsichtlich des schwächer werdenden US-Dollars und seiner potenziellen langfristigen Folgen geäußert. Er glaubt, dass sich die Welt aufgrund der wirtschaftlichen Schwachstellen des Landes und der vermeintlichen mangelnden Haushaltsdisziplin allmählich vom Dollar abwendet. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Goldpreise stark gestiegen sind und mit über 3.100 Dollar pro Unze ein Rekordhoch erreicht haben.
Trumps Zölle im Visier
Schiff hat sich kritisch über die Zollpolitik des ehemaligen Präsidenten Trump geäußert. Er argumentiert, dass diese Zölle die bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen eher verschärfen als Lösungen bieten. Laut Schiff wirken Zölle wie eine zusätzliche Steuer für amerikanische Konsumenten, die letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit des Landes untergraben. Diese Perspektive stellt die Vorstellung in Frage, dass Zölle effektiv externe Einnahmen generieren oder grundlegende wirtschaftliche Ungleichgewichte beheben können.
Er deutet an, dass die aktuellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen das Defizit wahrscheinlich nicht reduzieren werden und stattdessen eine Periode der Stagflation beschleunigen könnten, die durch hohe Inflation und ein schleppendes Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist. Schiff glaubt, dass diese Politik weitreichende Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und ihre globale Position haben könnte.
Investitionsmöglichkeiten in Gold und Bergbau
Angesichts des aktuellen Wirtschaftsklimas – geprägt von anhaltender Inflation, einem sinkenden Dollar und Druck auf US-Vermögenswerte – sieht Schiff erhebliche Chancen in Edelmetallen. Er hebt insbesondere die Rekordperformance von Gold hervor und schlägt strategische Investitionen sowohl in physisches Gold als auch in Aktien von Bergbauunternehmen vor.
Er erwartet, dass sich die Gewinnmargen der Bergbauunternehmen im zweiten Quartal aufgrund hoher Goldpreise und niedriger Ölpreise deutlich verbessern werden. Diese Kombination, so glaubt er, könnte zu beispiellosen Gewinnen im Bergbausektor führen. Investitionen in Edelmetalle und verwandte Industrien können eine Absicherung gegen die Unsicherheiten der traditionellen Finanzmärkte bieten.
Ein globaler wirtschaftlicher Wandel wird vorhergesehen
Schiff sieht eine bedeutende Umstrukturierung der globalen Wirtschaftsordnung voraus, da der Wert des Dollars sinkt. Er prognostiziert, dass die USA gezwungen sein werden, ihren Konsum zu reduzieren und einen niedrigeren Lebensstandard zu akzeptieren, da andere Nationen die Finanzierung ihres Defizits einstellen werden. Dieser Wandel wird laut Schiff zu einer Umverteilung des Reichtums führen, wobei sich die Länder zunehmend darauf konzentrieren, ihre eigenen Volkswirtschaften zu stärken.
„Die Welt befreit sich vom Dollar vor einer grossen Abwertung“, warnte Schiff und betonte die Schwere der Lage. Er glaubt, dass wir Zeugen einer grundlegenden Transformation der globalen Wirtschaftslandschaft werden.
Anlageklasse | Schiffs Empfehlung | Begründung |
Physisches Gold | Kaufen | Absicherung gegen Inflation und Dollarabwertung. |
Bergbauaktien | Kaufen | Erhöhte Gewinnmargen aufgrund hoher Goldpreise und niedriger Ölpreise. |

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.