Der Kryptowährungsmarkt erlebt einen bemerkenswerten Trend, bei dem digitale Vermögenswerte, insbesondere Meme-Coins, durch mutmaßliche Zugehörigkeiten zu prominenten politischen Persönlichkeiten und deren Initiativen erheblich an Zugkraft gewinnen. Ein prominentes Beispiel hierfür ist DEGE, ein relativ neuer Meme-Coin, der ein exponentielles Wachstum verzeichnete. Dieses Wachstum wurde angeheizt durch die Positionierung als „American People’s Coin“ und spekulative Verbindungen zu Präsident Donald Trumps dezentralem Finanzprojekt (DeFi) World Liberty Financial (WLFI).
- DEGE erlebte einen Wertanstieg von etwa 350 % in weniger als zwei Wochen, befeuert durch eine inoffizielle Verbindung zu Präsident Trumps World Liberty Financial (WLFI).
- Der WLFI-Token wird bereits vor dem offiziellen Start auf der MEXC-Börse bei etwa 0,21 US-Dollar gehandelt, mit einer potenziellen Volldilutions-Marktkapitalisierung von 20 Milliarden US-Dollar.
- Das WLFI-Ökosystem umfasst einen USD-Stablecoin, der in weniger als drei Monaten über 2,2 Milliarden US-Dollar an Token ausgegeben hat und damit der fünftgrößte USD-Stablecoin ist.
- World Liberty Financial verfügt über eine Wallet-Bewertung von rund 180 Millionen US-Dollar und wird durch die Assoziation mit Präsident Trump als potenziell einflussreiche Web3-Initiative gesehen.
DEGE wurde vor weniger als zwei Wochen eingeführt und verzeichnete einen Wertzuwachs von etwa 350 %, mit einem nahezu fünffachen Anstieg innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums. Diese rasche Wertsteigerung wird weitgehend einer intensiven Marketingkampagne zugeschrieben, die auf ihren Social-Media-Profilen prominent „Officially Supports @WorldLibertyFi“ hervorhebt. Trotz dieser aggressiven Markenbildung und der konsequenten Verlinkung von Präsident Trump und dem WLFI-Konto auf X durch das Projekt haben die offiziellen Kanäle von World Liberty Financial bisher keine direkte Verbindung zu DEGE bestätigt. Dennoch hat diese inoffizielle Verbindung eine Gemeinschaft mobilisiert, was zu über 10.000 Token-Inhabern und einem zehnfachen Preisanstieg seit dem 5. Juli führte.
Das World Liberty Financial Ökosystem und Marktausblick
World Liberty Financial zielt darauf ab, eine umfassende End-to-End-DeFi-Plattform aufzubauen, mit ihrem Governance-Token WLFI als Kernstück. Das Projekt hat mit dem Pre-Market-Handel begonnen, insbesondere an der MEXC-Börse. Ein beispielhafter Tweet von MEXC_Listings vom 4. Juli 2025 hob WLFI als heißes Pre-Market-Paar ohne Gebühren hervor: https://t.co/HIkkB8VYeo. Daten von MEXC zeigen, dass WLFI um 0,21 US-Dollar gehandelt wurde. Branchenbeobachter, darunter Tristan Tate, der Bruder von Andrew Tate, spekulierten über ein erhebliches Aufwärtspotenzial für WLFI und prognostizierten einen potenziellen fünffachen Anstieg gegenüber dem erwarteten Startpreis von 0,20 US-Dollar.
Eine solche Bewertung würde eine volldilutierte Marktkapitalisierung von 20 Milliarden US-Dollar bedeuten, womit WLFI zu den zwölf größten Kryptowährungen weltweit gehören würde. Da beim Start voraussichtlich nur geschätzte 20 % des Token-Angebots freigeschaltet werden, läge die anfängliche Marktkapitalisierung bei 0,20 US-Dollar jedoch bei etwa 4 Milliarden US-Dollar, was einer Platzierung um Position 38 nach Marktkapitalisierung entspräche. Analysten erwarten weithin die Notierung von WLFI an großen Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Binance und OKX ab seinem Debüt, was die Spekulationen anheizt, dass World Liberty Financial innerhalb des Jahres zu den Top 10 Krypto-Projekten nach Marktkapitalisierung aufsteigen könnte.
Ein weiteres Element, das das WLFI-Ökosystem stärkt, ist sein USD-Stablecoin, der auf der BNB Smart Chain (BSC) basiert. Dieser Stablecoin hat sich rasant entwickelt und in weniger als drei Monaten über 2,2 Milliarden US-Dollar an Token ausgegeben, womit er der fünftgrößte USD-Stablecoin nach Marktkapitalisierung ist. Sein tägliches Transaktionsvolumen von über 300 Millionen US-Dollar unterstreicht eine erhebliche Akzeptanz innerhalb des BSC-Netzwerks. Die gemeldete Bewertung der Wallet von World Liberty Financial auf etwa 180 Millionen US-Dollar, wobei über 90 % davon im Ethereum-Netzwerk gehalten werden, unterstreicht die erhebliche finanzielle Unterstützung des Projekts. Die Verbindung von Präsident Trump zu einem Projekt dieser Größenordnung deutet darauf hin, dass World Liberty Financial im Jahr 2025 und darüber hinaus zu einer äußerst einflussreichen Web3-Initiative werden könnte, die politischen Einfluss mit der aufstrebenden dezentralen Finanzlandschaft verbindet.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.