Jüngste Marktschwankungen, die teilweise durch die unter der Regierung von Präsident Donald Trump angekündigten Handelszölle beeinflusst wurden, haben zu bemerkenswerten strategischen Anpassungen bei Investmentverwaltungsgesellschaften geführt. Ein solches Unternehmen, ARK Invest unter der Leitung von Cathie Wood, hat sein Portfolio Anfang April aktiv neu positioniert und dabei Investitionen in Kryptowährungsbörsen mit Anpassungen seiner Bitcoin-bezogenen Fondsbeteiligungen in Einklang gebracht.
In diesem Zeitraum demonstrierte ARK Invest erneutes Vertrauen in den Kryptowährungsbörsensektor, indem es eine bedeutende Anzahl von Coinbase (COIN)-Aktien erwarb. Das Unternehmen investierte Anfang April in zwei separaten Transaktionen rund 26,6 Millionen Dollar in Coinbase.
Strategische Verschiebungen im Portfolio von ARK
Trotz der erheblichen Investition in Coinbase reduzierte ARK gleichzeitig sein Engagement in direkten Bitcoin-Investitionen über seinen eigenen Exchange-Traded Fund. Das Unternehmen verkaufte Anteile im Wert von rund 12 Millionen Dollar am ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB). Dieser Fonds gehörte zu den ersten Spot-Bitcoin-ETFs, die in den Vereinigten Staaten zugelassen wurden und im Januar 2024 aufgelegt wurden.
Dieser spezielle Verkauf, der aus dem ARKW (Next Generation Internet ETF)-Fonds getätigt wurde, stellt einen der größten Einzelverkäufe von ARKB-Anteilen dar, die von ARK Invest initiiert wurden. Er folgt einem Muster früherer Reduzierungen, einschließlich Verkäufen zu Beginn des Jahres.
Fortgesetztes Bitcoin-Engagement über ARKW
Auch nach diesen Verkäufen hält der ARKW-Fonds weiterhin ein beträchtliches indirektes Engagement in Bitcoin. Anfang April hielt der Fonds eine substanzielle Position in ARKB im Wert von etwa 142 Millionen Dollar. Laut den Daten von ARK machte diese Beteiligung etwa 11 % des Gesamtgewichts des ARKW-Portfolios aus, was auf einen fortgesetzten, wenn auch angepassten, Glauben an das Potenzial des digitalen Vermögenswerts hindeutet.
Breitere Markttrends bei Bitcoin-ETFs
Der breitere Markt für Bitcoin-ETFs sah sich nach den Zollankündigungen einem Abwärtsdruck ausgesetzt. Es wurden erhebliche Abflüsse beobachtet, wobei allein am 7. April 109 Millionen Dollar aus diesen Produkten abflossen, nachdem es in der vorangegangenen Woche zu erheblichen Abhebungen gekommen war. Über einen Zeitraum von drei Handelstagen beliefen sich die Gesamtabflüsse aus Bitcoin-ETFs auf 273 Millionen Dollar.
Dieser Verkaufsdruck fiel mit einer Volatilität des Bitcoin-Preises zusammen, was die allgemeine Nervosität des Marktes in Bezug auf die US-Handelspolitik widerspiegelt. Dennoch ist ARK Invest einer der wenigen Emittenten von Spot-Bitcoin-ETFs, die im Jahr 2024 insgesamt positive Nettozuflüsse verzeichnen. Anfang April hatte ARKB Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt 146 Millionen Dollar angezogen.
Auch andere wichtige Akteure im Bereich der Spot-Bitcoin-ETFs haben in diesem Jahr positive Zuflüsse verzeichnet. Insbesondere der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock führt mit erheblichen Zuflüssen, zusammen mit anderen Emittenten wie ProShares, was trotz der jüngsten Marktturbulenzen ein anhaltendes Interesse der Anleger zeigt.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.