Amazon, Goldman Sachs & Exxon Mobil: Jetzt attraktive Einstiegschancen nutzen!

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Der aktuelle Markt bietet möglicherweise interessante Einstiegspunkte für Investoren, da die jüngsten Rückgänge bei prominenten Aktien attraktive Kaufgelegenheiten zu schaffen scheinen.

Potenzial bei führenden Technologie- und Investmentbanking-Aktien

Der Finanzstratege Jay Woods von Freedom Capital Markets hat beobachtet, dass die jüngsten Kursrückgänge bei Amazon und Goldman Sachs ein günstiges Signal für Anleger sein könnten. Laut Woods haben beide Unternehmen inmitten der neu durchgesetzten Zollpolitik von Präsident Donald Trump, einem Schritt, der einige Marktteilnehmer verunsichert hat, einen Rückgang von mehr als 4 % erlebt.

„Es gibt eine allgemeine Besorgnis gegenüber Zöllen, doch ein genauerer Blick auf die historische Performance zeigt, dass Amazon weiterhin seinen Sektor anführt“, bemerkte Woods.

Amazon: Widerstandsfähigkeit trotz Preisrückgängen

Selbst nach einem erheblichen Rückgang von fast 9 % in diesem Zyklus verzeichnet Amazon immer noch einen bemerkenswerten Jahresgewinn. Woods betont, dass die Aktie weiterhin durch ihre technische Grundlage gestützt wird, insbesondere durch ihre Position über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, was ihre wertvolle Unterstützung nahe der Marke von 200 USD festigt.

„Wenn Sie Amazon noch nicht in Betracht gezogen haben, könnte dieser Moment ideal sein. Die Schwelle von 200 USD bietet einen überzeugenden Einstiegspunkt, und sollte der Markt anziehen, könnte jeder Rückgang unter diese Marke eine außergewöhnliche Gelegenheit darstellen“, riet er.

Goldman Sachs: Langfristige M&A-Perspektiven

Goldman Sachs, ebenfalls von dem Marktabschwung betroffen, verzeichnete in einer kürzlichen Handelssitzung einen Rückgang von über 4 %. Trotz eines monatlichen Verlusts von fast 14 % behält Woods eine positive Prognose für die Zukunft des Unternehmens bei, wobei er sich insbesondere auf seine starke Position im Bereich Fusionen und Übernahmen konzentriert. Er merkte an, dass die aktuellen Zolldrucke einige Aktivitäten im Bereich M&A pausiert haben, diese Flaute jedoch eher als vorübergehender Rückschlag denn als langfristiges Hindernis angesehen werden sollte.

„Auch wenn sich M&A-Transaktionen aufgrund von Zollbedenken verlangsamt haben, glaube ich, dass die zugrunde liegenden Fundamentaldaten solide bleiben. Dies könnte ein kluger Einstiegszeitpunkt für geduldige Investoren sein“, bemerkte der Stratege.

Exxon Mobil: Profiteur eines sich erholenden Ölmarktes

Im Gegensatz zur allgemeinen Marktnervosität verzeichnete Exxon Mobil einen positiven Anstieg von 2,1 %, der durch eine Erholung der Ölpreise begünstigt wurde. Obwohl der Preis für Brent Rohöl inmitten der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der Handelspolitik und potenzieller Produktionssteigerungen durch die OPEC+ weiterhin unter 70 USD pro Barrel gehandelt wird, sieht Woods Potenzial in Exxon Mobil. Der Stratege weist darauf hin, dass, wenn die Aktie es schafft, sich über einem bestimmten Schwellenwert zu halten, gute Chancen für eine weitere Aufwärtsbewegung bestehen.

„Der Energiesektor stand in letzter Zeit vor großen Herausforderungen. Wenn Exxon Mobil jedoch weiterhin über wichtigen technischen Niveaus gehandelt wird, könnte dies ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Szenario für Investoren bieten“, erklärte Woods.

Marktteilnehmern wird empfohlen, weiterhin aufmerksam auf weitere politische Ankündigungen und Marktentwicklungen zu achten, da diese Faktoren weiterhin die Anlegerstimmung in diesen wichtigen Sektoren beeinflussen.

Share