Der Sektor der Elektrofahrzeuge erlebt eine rasante Weiterentwicklung der Batteriekapazitäten, angeheizt durch einen intensiven Wettbewerb zwischen den wichtigsten Akteuren der Branche. Chinas Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL), ein weltweit führender Hersteller von Batterien, hat kürzlich bedeutende Entwicklungen angekündigt, die darauf abzielen, die Ladezeiten zu verbessern und die Batteriechemien über traditionelle Lithium-Ionen hinaus zu diversifizieren.
Fortschritte beim ultraschnellen Laden: Die Shenxing-Batterie
CATL hat eine verbesserte Version seiner Shenxing-Batterietechnologie vorgestellt. Das Unternehmen berichtet, dass diese aktualisierte Batterie eine Reichweite von 520 Kilometern (ca. 323 Meilen) mit nur fünf Minuten Ladezeit gewinnen kann. Diese Leistung übertrifft die kürzlich von Konkurrenten, einschließlich BYD, angekündigten Ergebnisse und unterstreicht den intensiven Wettlauf um schnellere Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Die Shenxing-Batterie der zweiten Generation ist zudem ausgelegt, um eine maximale Gesamtreichweite von 800 Kilometern (ca. 497 Meilen) mit einer vollen Ladung zu bieten. CATL strebt an, dass diese Technologie bis 2025 in mehr als 67 Elektrofahrzeugmodellen integriert wird. Gao Huan, Chief Technology Officer von CATLs E-Car Business, erklärte, das Ziel sei es, „einen neuen Standard für Elektrofahrzeuge zu etablieren“, wobei er betonte, dass diese schnellen Ladegeschwindigkeiten erreicht werden, ohne die Energiedichte zu opfern.
Erforschung von Alternativen: Die Naxtra Natrium-Ionen-Batterie
Zusätzlich zu seinen Fortschritten bei Lithium-Ionen hat CATL seine neue Natrium-Ionen-Batterietechnologie namens Naxtra vorgestellt. Das Unternehmen plant, die Massenproduktion von Naxtra-Batterien im Dezember dieses Jahres zu beginnen. Laut CTO Gao Huan ist diese Chemie darauf ausgelegt, praktikable Reichweiten zu ermöglichen, potenziell etwa 200 km für Hybridfahrzeuge und bis zu 500 km für batterieelektrische Fahrzeuge.
Vorteile und strategische Verlagerung mit Natrium-Ionen
Natrium-Ionen-Batterien wie Naxtra bieten deutliche Vorteile. Sie gelten als potenziell sicherer und verwenden reichlichere und kostengünstigere Rohmaterialien im Vergleich zu Lithium-basierten Batterien. Darüber hinaus neigt die Natrium-Ionen-Technologie dazu, bei extremen Temperaturschwankungen besser zu funktionieren, was sowohl für EV-Anwendungen als auch für großangelegte Energiespeicher von Vorteil ist. Die Einführung von Naxtra stellt eine strategische Bemühung dar, die globale Abhängigkeit von Lithiumressourcen zu verringern. „Wir können von der Abhängigkeit von einer einzigen Ressource zu Energieunabhängigkeit übergehen“, bemerkte Gao Huan und verwies auf das Potenzial für verbesserte Ressourcendiversifizierung und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Berichten zufolge arbeitet CATL mit verschiedenen Automobilherstellern zusammen, um die Naxtra-Technologie in ihre kommenden Fahrzeugreihen zu integrieren.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.