Goldman Sachs weitet Engagement im Bereich Kryptowährungen aus
Jüngste Veröffentlichungen zeigen, dass Goldman Sachs sein Engagement in digitalen Vermögenswerten durch Exchange Traded Funds (ETFs) auf Bitcoin und Ethereum ausgeweitet hat. Laut dem aktuellen 13F-Bericht beliefen sich die Krypto-bezogenen Investitionen des Unternehmens bis Ende Dezember auf über 2 Milliarden US-Dollar.
Investitionen in Bitcoin-ETFs und Optionsstrategien
Goldman Sachs erhöhte seine Allokation in Bitcoin-ETFs im vierten Quartal 2024 erheblich. Das Engagement der Bank in Bitcoin erreichte zum 31. Dezember rund 1,56 Milliarden US-Dollar, was mehr als einer Verdoppelung gegenüber den im Vorquartal verzeichneten 710 Millionen US-Dollar entspricht. Ein wesentlicher Teil dieses Engagements resultierte aus 1,2 Milliarden US-Dollar, die in BlackRocks IBIT investiert wurden, ergänzt durch 288 Millionen US-Dollar über Fidelitys FBTC und einen geringeren Betrag über Grayscales GBTC.
Zusätzlich zum Halten dieser Vermögenswerte positionierte sich die Bank aktiv im Optionshandel, der an Spot-ETFs gekoppelt ist, und akkumulierte Handelspositionen im Wert von fast 760 Millionen US-Dollar. Mehrere Put-Optionen wurden erfasst, darunter eine mit einem Wert von über 527 Millionen US-Dollar über den IBIT-Kanal, während andere Put-Positionen über alternative ETF-Produkte ausgeführt wurden. Darüber hinaus wurden frühere Investitionen in bestimmte Fonds und Trusts vollständig beendet, was eine strategische Neuausrichtung ihres Krypto-Portfolios signalisiert.
Goldman Sachs passte auch seine Bestände an einzelnen ETF-Anteilen an. Insbesondere stieg die Anzahl der Anteile an BlackRocks IBIT um 88,5 % und die an Fidelitys FBTC um 105,2 %. Im Gegensatz dazu gab es einen drastischen Rückgang von 97 % bei den Anteilen an Grayscales GBTC.
Deutlicher Anstieg der Ethereum-ETF-Bestände
Das Institut profitiert auch von dem wachsenden Markt für Ethereum-ETFs. Wie im 13F-Bericht angegeben, stiegen die Investitionen des Unternehmens in Spot-Ethereum-ETFs von bescheidenen 25,1 Millionen US-Dollar Ende September auf rund 476,5 Millionen US-Dollar bis zum 31. Dezember – ein Anstieg, der ein fast 19-faches Wachstum unterstreicht. Diese Expansion wurde hauptsächlich durch Engagements in Höhe von 234,7 Millionen US-Dollar in Fidelitys FETH und 235,5 Millionen US-Dollar über BlackRocks ETHA angetrieben, zusammen mit einer kleineren Allokation über Grayscales Ethereum Mini Trust.
Trotz dieses rasanten Wachstums machten Ethereum-Bestände weiterhin rund 30 % des gesamten Krypto-bezogenen Engagements des Unternehmens aus, was auf einen diversifizierten Ansatz innerhalb seiner Strategien für digitale Vermögenswerte hindeutet.
Die jüngsten Anpassungen sowohl bei Bitcoin- als auch bei Ethereum-ETF-Positionen spiegeln die sich entwickelnde Strategie von Goldman Sachs inmitten einer dynamischen Kryptowährungslandschaft wider. Solche diversifizierten Investitionsschritte sollen das Institut vorteilhaft positionieren, da sich die Marktbedingungen weiter verändern.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.