Die Landschaft der professionellen Vergütung im aufstrebenden Web3-Sektor durchläuft eine bedeutende Transformation, geprägt von einem bemerkenswerten Anstieg bei der Nutzung von Kryptowährungen für Gehaltszahlungen. Diese Entwicklung spiegelt eine tiefere Integration digitaler Vermögenswerte in den allgemeinen Finanzbetrieb wider, insbesondere innerhalb einer Branche, die auf Blockchain-Technologie basiert.
- Die Anzahl der Web3-Fachkräfte, die Kryptogehaltszahlungen erhalten, hat sich 2024 verdreifacht.
- 9,6 % der Spezialisten in der Blockchain-Branche werden mittlerweile in digitalen Assets vergütet.
- USDC ist mit 63 % der Transaktionen die bevorzugte Stablecoin für Gehaltszahlungen, bedingt durch die Unterstützung von Lohnplattformen.
- Die Vesting-Fristen für tokenbasierte Gehälter sind stark angestiegen, wobei 88 % nun auf vier Jahre festgelegt sind.
- Professionelle mit Bachelor-Abschluss erzielen mit durchschnittlich 286.000 USD die höchsten Gehälter im Sektor.
- Die SEC-Einstufung von Stablecoins als Baräquivalente legitimiert deren Nutzung im Zahlungsverkehr.
Einer neuen Studie von Pantera Capital zufolge hat sich die Anzahl der Web3-Fachkräfte, die ihre Gehälter in Kryptowährungen erhalten, im Jahr 2024 verdreifacht. Der Bericht, der auf über 1.600 Antworten aus 77 Ländern basiert, zeigt, dass 9,6 % der Spezialisten in der Blockchain-Branche mittlerweile in digitalen Assets vergütet werden, primär in Stablecoins. Dies signalisiert einen robusten Trend hin zu Blockchain-basierten Vergütungsmodellen.
Stablecoin-Dynamik in der Gehaltsabrechnung
Eine zentrale Erkenntnis aus der Analyse von Pantera Capital beleuchtet einen überraschenden Spitzenreiter bei Krypto-Gehaltszahlungen: USDC. Obwohl Tether (USDT) nach Handelsvolumen die größte Stablecoin bleibt, entfielen 63 % aller erfassten Krypto-Gehaltstransaktionen auf Circles USDC. Diese Präferenz ist maßgeblich auf die eingeschränkte Unterstützung durch große Lohnabrechnungsplattformen wie Deel, Remote und Rippling zurückzuführen, die derzeit keine USDT-Auszahlungen ermöglichen. Zusammen machen USDC und USDT über 90 % aller Kryptowährungsgehälter aus.
Sich wandelnde Vergütungsstrukturen
Über die Wahl der digitalen Währung hinaus entwickelt sich auch die Struktur der Vergütung im Web3-Bereich weiter. Der Bericht weist auf einen deutlichen Anstieg der Verbreitung von langfristigen Vesting-Zeitplänen für tokenbasierte Gehälter hin. Im Jahr 2024 waren 88 % der Vesting-Zeitpläne auf einen Zeitraum von vier Jahren festgelegt, ein beträchtlicher Anstieg gegenüber 64 % im Vorjahr. Dieser Trend deutet auf einen wachsenden Fokus auf die Förderung langfristiger Bindung und Mitarbeiterbindung bei Web3-Fachkräften hin.
Darüber hinaus lieferte die Studie Einblicke in die Vergütungshöhe im Verhältnis zu den Qualifikationen. Fachkräfte mit einem Bachelor-Abschluss erzielten mit durchschnittlich 286.000 USD die höchsten Jahresgehälter in der Branche. Diese Zahl übertraf die Durchschnittsverdienste von Personen mit Master-Abschlüssen (214.000 USD) und sogar Doktoraten (226.000 USD). Analysten deuten dies als Hinweis auf den hohen Wert, der innerhalb des Blockchain-Sektors auf praktische Fertigkeiten und technische Erfahrung gelegt wird, wobei die direkte Anwendung oft Vorrang vor fortgeschrittenen akademischen Qualifikationen hat.
Die zunehmende Akzeptanz und Nützlichkeit von Stablecoins in der Gehaltsabrechnung steht im Einklang mit umfassenderen regulatorischen Entwicklungen. So hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zuvor eine Haltung eingenommen, die Stablecoins als Bargeldäquivalente klassifiziert, was deren Nutzung in Finanztransaktionen, einschließlich der Vergütung, weiter legitimiert.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.