US-Dollar unter Druck: Verliert die Weltleitwährung an Bedeutung?

Foto des Autors

By Felix Schröder

Der US-Dollar unter Druck: Eine multipolare Währungswelt entsteht

Der US-Dollar sieht sich derzeit in einer zunehmend multipolaren Währungslandschaft erheblichem Gegenwind ausgesetzt. Globale Konkurrenten arbeiten daran, seinen langjährigen Status als primäre Reservewährung zu untergraben, und die aggressive Handelspolitik, die von Donald Trump, dem derzeitigen Präsidenten der Vereinigten Staaten, befürwortet wird, hat diese Herausforderungen noch verstärkt.

Zu den jüngsten Entwicklungen gehört ein deutlicher Rückgang des US-Dollar-Index (DXY), der in der vergangenen Woche um 3,5 % gefallen ist. Laut Daten von Kobeissi Letter, ist dies der zweitgrößte wöchentliche Rückgang seit 2020. Dieser Rückgang stellt auch den dritten Monat in Folge mit Abwärtsbewegung dar, was den anhaltenden Druck auf die amerikanische Währung verdeutlicht.

Gleichzeitig hat der Euro eine bemerkenswerte Rallye erlebt und gegenüber dem Dollar um 4,7 % zugelegt – der steilste Anstieg seit 2009. Dieser dramatische Wandel erfolgt, da sich die Anleger angesichts zunehmender Besorgnis über eskalierende Handelskonflikte vom US-Dollar abwenden. Viele Marktanalysten führen diesen Trend auf grundlegende strukturelle Veränderungen in Europa sowie auf ein Wiederaufleben des Anlegervertrauens in die wirtschaftliche Stabilität der Region zurück.

Sich Verlagernde Globale Dynamiken

Handelsspannungen, die durch die Haltung der aktuellen Regierung zum internationalen Handel noch verstärkt werden, haben zu Vergeltungsmaßnahmen anderer Nationen geführt. Diese Gegenmaßnahmen verstärken die Schwierigkeiten, mit denen der US-Dollar konfrontiert ist. Mehrere führende Finanzinstitute haben davor gewarnt, dass eine längere Phase der Dollarschwäche seine Position als Eckpfeiler der globalen Reservewährungen gefährden könnte.

Ausblick für den US-Dollar

In diesem Umfeld sich schnell verändernder wirtschaftlicher Allianzen und Politiken bleibt die zukünftige Entwicklung des Dollars ungewiss. Da sich Investoren und politische Entscheidungsträger auf eine Landschaft intensiver wirtschaftlicher Rivalität und sich verlagernder globaler Einflüsse einstellen, wird die Rolle des US-Dollars von den Märkten weltweit genau unter die Lupe genommen.

Share