Der S&P 500 verzeichnete kürzlich sein neuntes Allzeit-Schlussrekordhoch in diesem Jahr, begleitet von Rekordschlüssen des Nasdaq Composite und des Dow Jones Industrial Average, was eine breite Marktstärke signalisiert. Dieser jüngste Aufschwung wurde maßgeblich durch das Zusammentreffen robuster Wirtschaftsindikatoren und eines entscheidenden Gesetzgebungsfortschritts im Bereich digitaler Vermögenswerte angetrieben, was ein wachsendes Anlegervertrauen widerspiegelt.
- Der S&P 500, Nasdaq und Dow Jones erreichten neue Rekordhochs, was eine breite Marktstärke indiziert.
- Präsident Trump unterzeichnete das GENIUS Act, die erste umfassende Krypto-Regulierung in der US-Geschichte.
- Das Gesetz löste Kursgewinne bei Krypto-bezogenen Aktien wie Coinbase und Robinhood aus.
- Robuste Wirtschaftsdaten, darunter sinkende Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und starke Einzelhandelsumsätze, beflügelten die Stimmung.
- 88 % der bisher berichtenden S&P 500-Unternehmen übertrafen die Gewinnerwartungen der Analysten.
Das GENIUS Act und die Kryptomärkte
Ein primärer Katalysator für die Aufwärtsentwicklung des Marktes war die Unterzeichnung des GENIUS Act durch Präsident Donald Trump, wodurch es in Kraft trat. Dieser Gesetzgebungsakt, der als die erste umfassende Krypto-Regulierung in der Geschichte der USA gefeiert wird, löste umgehend eine Rallye bei Aktien digitaler Vermögenswerte aus, darunter Coinbase, Robinhood und Bitmine Immersion. Die Verankerung der Krypto-Aufsicht im Bundesrecht durch das Gesetz wird als dauerhafte Maßnahme angesehen, die für zukünftige Regierungen nur schwer aufzuheben sein wird. Die Ökonomin Noelle Acheson, Autorin von „Crypto is Macro Now“, betonte dessen historische Bedeutung und erklärte, es sei „der größte Deal im Krypto-Bereich in diesem Jahr… das erste Krypto-fokussierte Gesetz in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der Heimat des größten Finanzmarktes der Welt.“
Auswirkungen auf Krypto-Unternehmen und Altcoins
Nach der Verabschiedung des GENIUS Act verzeichneten mehrere Krypto-zentrierte Unternehmen bemerkenswerte Gewinne. Coinbase schloss beispielsweise mit einem Plus von 2 % und setzte damit seine positive Serie auf fünf aufeinanderfolgende Wochen fort, wodurch es seinen IPO-Höchststand von 2021 übertraf. Robinhood verzeichnete einen Anstieg von 4 %, während Bitmine Immersion 1 % hinzugewann. Paradoxerweise, während das breitere Krypto-Ökosystem von regulatorischer Klarheit profitierte, erlebte Bitcoin selbst einen leichten Rückgang von 1 %, was Unternehmen belastete, die direkt mit der führenden Kryptowährung korreliert sind. Strategy (ehemals MicroStrategy) verzeichnete einen Rückgang von 6 %, und das Mining-Unternehmen Mara Holdings, das oft als Bitcoin-Proxy gilt, fiel um 2 %. Dies stand in scharfem Kontrast zur Performance von Ether, das in dieser Woche um 18 % emporschnellte und in einer zweiwöchigen Rally von 43,6 % mündete – der stärksten seit August 2021 – und damit einen Wandel in der Altcoin-Führerschaft unterstrich. Separat dazu hat der CLARITY Act, ein umfassenderer Gesetzentwurf zur Marktstruktur von Kryptowährungen, das Repräsentantenhaus passiert und wird nun dem Senat vorgelegt.
Breitere Wirtschaftsfaktoren stützen den Aufschwung
Jenseits des Sektors der digitalen Vermögenswerte lieferten die zugrunde liegenden Wirtschaftsfundamentaldaten zusätzlichen Impuls für den Anlegeroptimismus. Das Arbeitsministerium meldete für die Woche bis zum 12. Juli einen Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 7.000 auf 221.000. Dieser Datenpunkt deutet auf einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hin und widerlegt Bedenken hinsichtlich zunehmender Entlassungen trotz vorherrschender Inflations– und Zinserhöhungsnarrative. Weiterhin stützten unerwartet starke Einzelhandelsumsätze die Marktstimmung. Das U.S. Census Bureau meldete einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze im Juni um 0,6 % gegenüber Mai, was die Schätzung der Dow Jones Analysten von 0,2 % verdreifachte. Diese robusten Konsumausgaben deuten auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik hin, die sich positiv auf Unternehmenserträge und Anlegerausblicke auswirkt.
Unternehmensgewinne und Marktausblick
Die positiven Wirtschaftstrends spiegeln sich sichtbar in der Unternehmensperformance wider. Von den etwa 50 S&P 500-Unternehmen, die bisher ihre Ergebnisse gemeldet haben, übertrafen laut FactSet 88 % die Erwartungen der Analysten. Diese starke Gewinnsaison umfasste herausragende Leistungen von Unternehmen wie PepsiCo, das um 7 % zulegte, und United Airlines, das um 3 % stieg. Zum Wochenschluss wird erwartet, dass der S&P 500 einen Gewinn von 0,6 % beibehält, während der Dow voraussichtlich um 0,3 % steigen wird. Der Nasdaq Composite führt jedoch die wichtigsten Indizes mit einem prognostizierten Anstieg von 1,5 % für die Woche an, was Technologie – und damit auch Krypto-bezogene Aktien – als die Top-Performer dieser Periode festigt.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.