Tether friert USDT ein: Garantex Exchange in Russland betroffen – Hintergründe & Auswirkungen

Foto des Autors

By Felix Schröder

Tether friert USDT-Gelder ein, was zu Betriebsstörungen bei der russischen Krypto-Börse Garantex führt

Der Stablecoin-Emittent Tether hat durch das Einfrieren von USDT-Geldern entschieden gehandelt, was zu einer vorübergehenden Stilllegung des Betriebs der russischen Krypto-Börse Garantex geführt hat. Diese Maßnahme hat die Dienstleistungen der Plattform, einschließlich der Möglichkeit, Auszahlungen vorzunehmen, beeinträchtigt, da die Website nun planmäßigen Wartungsarbeiten unterzogen wird.

Laut einer Ankündigung vom 6. März über die offiziellen Kommunikationskanäle der Börse beliefen sich die eingefrorenen Gelder auf USDT im Wert von ca. 27 Millionen US-Dollar. Die Börse hat ihre Dienstleistungen vorübergehend eingestellt, um sicherzustellen, dass ihre technische Infrastruktur die notwendige Unterstützung erhält.

Kontext und regulatorischer Druck

Der jüngste Schritt von Tether erfolgt kurz nach der Umsetzung neuer Sanktionen der Europäischen Union gegen Garantex. Diese Sanktionen sind Teil umfassenderer Maßnahmen westlicher Behörden gegen Russland im Zusammenhang mit dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine. Parallel dazu hatte das U.S. Treasury’s Office of Foreign Assets Control (OFAC) bereits im April 2022 Beschränkungen gegen die Börse verhängt.

In seiner Mitteilung warnte Garantex seine Kunden vor dem erhöhten Risiko für alle in russischen Wallets gehaltenen USDT. Diese Mitteilung unterstreicht die schwerwiegenden Auswirkungen der jüngsten Maßnahmen und die Verpflichtung der Börse, internationale regulatorische Mandate einzuhalten.

Operativer Hintergrund und Marktauswirkungen

Garantex wurde Ende 2019 gegründet und ursprünglich in Estland registriert, führt aber den Großteil seiner Operationen von Moskau und Sankt Petersburg aus. Obwohl die Börse auf mehreren großen Krypto-Datenplattformen nicht vertreten ist, deuten Berichte darauf hin, dass sie in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum der Handelsaktivität erlebt hat. Jüngste Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg der täglichen Handelsvolumina, die Anfang März 2025 beeindruckende Meilensteine erreichten.

Auch wenn die Entscheidung von Tether den globalen Kryptowährungsmarkt möglicherweise nicht drastisch beeinflusst, hat sie sicherlich die Aufmerksamkeit lokaler Regulierungsbehörden und Branchenbeteiligten in Russland auf sich gezogen. Viele lokale Politiker glauben, dass dies eines der frühen Anzeichen für verstärkte westliche Maßnahmen sein könnte, die darauf abzielen, Druck auf den Kryptosektor auszuüben. Dennoch argumentieren Beamte, dass eine vollständige Schließung des russischen Kryptomarktes unwahrscheinlich bleibt.

Diese sich entwickelnde Situation dient als wichtige Erinnerung an die anhaltenden Spannungen zwischen Regulierungsbehörden und der Kryptoindustrie, insbesondere im aktuellen geopolitischen Klima. Angesichts der zunehmenden finanziellen Kontrollen werden die Marktteilnehmer nun dringend aufgefordert, sich über ähnliche Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, während sie sich weiterhin in einer zunehmend komplexen regulatorischen Landschaft bewegen.

Share