S&P 500 Rally: Morgan Stanley warnt vor kurzfristiger Erholung – Markt bleibt fragil

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der Markt versucht, eine positive Dynamik aufrechtzuerhalten, in der Hoffnung, einen zweiten Tag in Folge Gewinne zu erzielen. Prominente Strategen von Morgan Stanley bleiben jedoch skeptisch hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser Aufwärtsbewegung.

Aussichten für eine kurzlebige Rallye

Laut Strategen von Morgan Stanley ist zwar ein vorübergehender Anstieg des S&P 500 erreichbar – da er sich Niveaus um 5.650 nähert – es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies eine dauerhafte Umkehrung der anhaltenden Volatilität signalisiert. Michael Wilson von Morgan Stanley merkte an, dass ein Indexwert von fast 5.500 Punkten eine handelbare Rallye auslösen könnte. „Das Hauptproblem ist, ob sich diese kurze Erholung zu einem nachhaltigen Trend entwickeln kann, der die aktuelle Marktinstabilität mildert. Unsere Prognose deutet darauf hin, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall sein wird“, erklärte er.

Technische Indikatoren signalisieren einen fragilen Markt

Aktuelle technische Daten unterstreichen die Fragilität des Marktes. Wichtige Indizes wie der S&P 500, der Nasdaq-100 und ausgewählte Russell-Indizes werden weiterhin unter ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitten gehandelt. Dieser anhaltende Trend deutet auf eine zugrunde liegende Schwäche hin, trotz kurzfristiger Preisverbesserungen.

„Die beobachteten technischen Rückschläge werden wahrscheinlich eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen, um behoben zu werden, selbst wenn sie die Indexpreise nicht weiter drücken“, fügte Wilson hinzu.

Zu Beginn des Handelstages waren die Gewinne im S&P 500 gering, während andere Indizes leichte Rückgänge verzeichneten, was die allgemeine Unsicherheit widerspiegelt, die die Handelssitzungen derzeit kennzeichnet.

Investitionsmöglichkeiten inmitten von Marktunsicherheit

Trotz der vorherrschenden vorsichtigen Stimmung identifizieren bestimmte Marktanalysten potenzielle Investitionsmöglichkeiten. Beispielsweise hat ein Analyst von RBC Capital Markets kürzlich seine Prognose für den S&P 500 revidiert und die Erwartungen auf etwa 5.500 Punkte gesenkt. Diese Anpassung impliziert, dass im Falle weiterer Rückgänge und Wachstumssorgen der jährliche Abschwung weniger gravierend ausfallen könnte als bisher erwartet.

„Selbst in einem Szenario, in dem der Markt aufgrund von Wachstumsunsicherheiten unter seine jüngsten Tiefststände fällt, halten wir die Schwelle von 5.500 Punkten für eine realistische Schlussbandbreite für 2025“, kommentierte der Analyst.

Index Status
S&P 500 Unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt
Nasdaq-100 Unterhalb der technischen Unterstützungslinien
Russell-Indizes Erleben technische Schwäche

Diese vorsichtige Einschätzung fordert Investoren auf, wachsam zu bleiben. Während eine kurzfristige Erholung einige Handelsmöglichkeiten bieten könnte, sollten sich die Marktteilnehmer auf anhaltende Volatilität in naher Zukunft einstellen.

Share