S&P 500 Aktien: Chancen trotz Marktrückgang im ersten Quartal

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der Jahresbeginn 2025 endete mit einem spürbaren Marktabschwung. Trotz dieses schwierigen Umfelds kristallisieren sich bestimmte Aktien innerhalb des S&P 500 Index als potenziell bedeutende Chancen für Investoren in den kommenden Monaten heraus.

Deutlicher Rückgang des Marktwertes im ersten Quartal 2025

Der Markt erlebte in den ersten Wochen des Jahres erhebliche Turbulenzen, die dazu führten, dass der S&P 500 über 5 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung verlor. Dieser Rückgang wurde größtenteils auf die vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Auswirkungen der von der Regierung von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle zurückgeführt.

Derzeit spiegelt der S&P 500 Index einen Quartalsverlust von über 4 % wider. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete einen Rückgang von 1,8 %, während der Nasdaq Composite einen stärker ausgeprägten Rückgang von über 9 % im gleichen Zeitraum erfuhr.

Identifizierung vielversprechender Aktienchancen

Analysten haben attraktive Aktien innerhalb des S&P 500 durch Anwendung spezifischer Auswahlkriterien identifiziert. Diese Benchmarks helfen bei der Filterung von Unternehmen, die Widerstandsfähigkeit und Wachstumspotenzial aufweisen:

  • Eine “Kaufen”-Empfehlung von mindestens 60 % der Analysten, die das Unternehmen beobachten.
  • Ein geschätztes Aufwärtspotenzial von 35 % oder mehr, basierend auf durchschnittlichen Kurszielen.
  • Abdeckung durch mindestens 15 Marktanalysten, um eine fundierte Analyse zu gewährleisten.

Schwerpunkt auf Schlüsselaktien inmitten der Marktvolatilität

NVIDIA: Gegenwind, aber weiterhin Analystenvertrauen

NVIDIA (NVDA) hatte ein schwieriges Quartal, wobei der Aktienkurs um 18 % sank. Erschwerend kam hinzu, dass die Aktie allein im letzten Monat um über 12 % fiel, was teilweise auf die Auswirkungen der von der Trump-Regierung verhängten Zölle auf den Handel mit Kanada und Mexiko zurückzuführen ist.

Trotz dieses Abwärtsdrucks empfiehlt eine deutliche Mehrheit der Analysten, 79,1 %, weiterhin den Kauf von NVIDIA-Aktien. Das Konsens-Kursziel deutet auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 50,9 % hin. NVIDIA-CEO Jensen Huang ging auf die Bedenken der Investoren ein und erklärte, dass die direkten Auswirkungen der Zölle für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens “nicht erheblich sein werden”.

Delta Air Lines: Navigation durch Nachfrageverschiebungen

Delta Air Lines (DAL) verzeichnete ebenfalls ein negatives Quartal mit einem Rückgang des Aktienwerts um 20 %. Dies wurde durch einen spürbaren Rückgang der Inlandsreisenachfrage beeinflusst, was die Fluggesellschaft veranlasste, ihre Umsatzprognosen nach unten zu korrigieren.

Dennoch bleibt die Stimmung der Analysten positiv, wobei 72 % die Aktie als “Kaufen” empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel deutet auf ein erhebliches potenzielles Wachstum von 59,3 % hin.

Western Digital: Technologiechance trotz jüngstem Rückgang

Innerhalb des Technologiesektors sticht Western Digital (WDC) trotz der jüngsten Performance hervor. Die Aktien des Unternehmens fielen im Laufe des Quartals um 9 % und erlebten im letzten Monat einen steileren Rückgang von über 20 %.

Selbst angesichts dieser Rückschläge halten 62,5 % der Analysten, die die Aktie beobachten, an einer “Kaufen”-Empfehlung fest. Ihr kollektives Kursziel impliziert ein mögliches Aufwärtspotenzial von 51,5 % für Western Digital-Aktien.

Fazit: Potenzielle Lichtblicke in Schlüsselsektoren

Während das erste Quartal 2025 erhebliche Marktherausforderungen mit sich brachte, verfügen ausgewählte Unternehmen über eine starke Unterstützung durch Analysten und ein beträchtliches Wachstumspotenzial. Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Industrie wecken weiterhin das Interesse der Anleger. Für aufmerksame Investoren könnte das zweite Quartal potenziell attraktive Renditen bringen, wenn sich diese Chancen entfalten.

Share