US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen den zehnten Tag in Folge Nettozuflüsse
In den Vereinigten Staaten ansässige Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs) haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht und verzeichnen den zehnten Tag in Folge Nettozuflüsse. Dies ist die längste Periode anhaltend positiver Zuflüsse seit Mitte Februar dieses Jahres.
Dieser anhaltende Trend wird als Signal für ein anhaltendes institutionelles Interesse an Bitcoin interpretiert, selbst inmitten einer breiteren Verlangsamung der Finanzmärkte.
Jüngste Performance der ETF-Zuflüsse
Die Nachfrage nach BTC-ETFs blieb am Donnerstag offensichtlich, wobei die Kategorie insgesamt 89 Millionen US-Dollar an neuen Nettoanlagen anzog. Daten von SoSoValue heben unterschiedliche Leistungen der führenden Fonds hervor. Insbesondere führte Fidelitys FBTC die Liste an, während BlackRocks IBIT ebenfalls positive Beiträge verzeichnete. Umgekehrt verzeichneten einige Fonds Abflüsse.
Die wichtigsten Fondsströme am Donnerstag
ETF-Ticker | Emittent | Nettozufluss (ca.) |
FBTC | Fidelity | +97,14 Millionen US-Dollar |
IBIT | BlackRock | +4 Millionen US-Dollar |
BTCO | Invesco | -7 Millionen US-Dollar |
BTCW | WisdomTree | -5 Millionen US-Dollar |
Über die gesamte 10-tägige positive Serie haben diese Spot-Bitcoin-ETFs insgesamt 1,06 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen angesammelt laut Daten von Farside. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass diese Zahl zwar beträchtlich ist, aber ein moderateres Akkumulationstempo darstellt im Vergleich zu dem rasanten Wachstum, das kurz nach dem Start der ETFs Mitte Januar beobachtet wurde.
Analystenperspektive zur Marktdynamik
Min Jung, ein Analyst bei Presto Research, kommentierte die Situation. Jung beobachtete, dass institutionelle Investoren derzeit keine aggressiven Risiken eingehen, die zugrunde liegende Nachfrage nach dem wichtigsten digitalen Vermögenswert jedoch konstant bleibt, wenn auch langsamer als zu Beginn des Jahres.
Breitere Markteinflüsse
Der breitere Finanzmarkt hat in letzter Zeit Volatilität erlebt. Diese Turbulenzen wurden teilweise mit Ankündigungen über neue Handelszölle des derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung gebracht. Obwohl das Anlegervertrauen erste Anzeichen einer Erholung zeigt, prägt die anhaltende Unsicherheit über die internationale Handelspolitik weiterhin die allgemeine Marktstimmung.
Kontrastierende ETF-Trends: Bitcoin vs. Ethereum
Eine bemerkenswerte Divergenz ist innerhalb der Spot-Krypto-ETF-Landschaft erkennbar. Während Bitcoin-ETFs durchweg positive Zuflüsse verzeichnet haben, deuten Berichte darauf hin, dass Spot-Ethereum-ETFs (sofern verfügbar oder verfolgt) vor Herausforderungen standen und Berichten zufolge seit dem 20. Februar fast täglich Nettoabflüsse verzeichneten. Analyst Min Jung hob diesen deutlichen Kontrast hervor und deutete an, dass er auf eine vergleichsweise stärkere institutionelle Überzeugung in Bitcoin gegenüber Ethereum zum jetzigen Zeitpunkt hinweist.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.