Sichere Investitionen: Chevron, Pfizer & Amazon – Strategien für volatile Märkte

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die Navigation im heutigen Markt erfordert ein scharfes Auge, insbesondere angesichts potenzieller wirtschaftlicher Veränderungen am Horizont, wie sie beispielsweise von der Handelspolitik unter der gegenwärtigen Regierung von Präsident Donald Trump ausgehen. Investoren suchen zunehmend nach Strategien, die Stabilität und potenzielle Renditen inmitten dieser sich entwickelnden Landschaft bieten, was Analysten dazu veranlasst, auf spezifische Möglichkeiten hinzuweisen.

Suche nach Stabilität in volatilen Zeiten

Matt Maley, Chief Market Strategist bei Miller Tabak, deutet an, dass der Markt möglicherweise noch nicht seinen Tiefpunkt erreicht hat. In diesem Umfeld rät er, bestimmte Aktien in Betracht zu ziehen, die defensive Eigenschaften oder einzigartige Wachstumsperspektiven aufweisen. Seine Analyse weist auf Möglichkeiten hin, bei denen Investoren potenziell Wert finden können, selbst wenn die breitere Marktvolatilität anhält.

Resilienz im Energiesektor: Chevron (CVX)

Ein Bereich, den Maley hervorhebt, ist der Energiesektor, insbesondere Chevron (CVX). Trotz der jüngsten Preisrückgänge, die die Aktie möglicherweise in die Nähe überverkaufter Niveaus gebracht haben, sieht Maley sie als eine überzeugende Option. Er stellt fest, dass die Auswirkungen von OPEC-Entscheidungen weitgehend eingepreist zu sein scheinen, und er erwartet keinen signifikanten Anstieg der US-Bohraktivitäten aufgrund von Rentabilitätseinschränkungen. Darüber hinaus könnte die potenzielle geopolitische Instabilität im Nahen Osten die Energiepreise stützen.

Chevron bietet Anlegern eine signifikante Dividendenrendite, die derzeit bei etwa 5 % liegt, gekoppelt mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nahe 13. Maley charakterisiert sie als eine Aktie, die effektiv „zahlt, während man wartet“, durch Marktschwankungen, und bietet eine Mischung aus Einkommen und relativem Wert.

Healthcare-Wert: Pfizer (PFE)

Eine weitere defensive Überlegung ist laut Maley der Pharmagigant Pfizer (PFE). Sein Reiz liegt in seinen Bewertungskennzahlen, darunter ein niedriges KGV um 7 und eine beträchtliche Dividendenrendite von fast 8 %. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie unterbewertet sein könnte, insbesondere angesichts des anhaltenden Erfolgs ihrer Portfolios für Herz-Kreislauf- und Onkologie-Medikamente.

Während potenzielle regulatorische Änderungen, einschließlich möglicher Zölle auf Pharmazeutika, die von der Trump-Regierung diskutiert werden, ein gewisses Maß an Unsicherheit darstellen, könnten die fundamentalen Stärken des Unternehmens und die robuste Pipeline einen Puffer gegen Marktentwicklungen bieten.

Langfristige Wachstumsperspektive: Amazon (AMZN)

Abgesehen von rein defensiven Strategien geht Maley auch auf Amazon (AMZN) ein und empfiehlt einen strategischen Ansatz trotz potenziellen Drucks auf die Konsumausgaben. Er betont, dass Amazons Geschäft weit über den Einzelhandel hinausgeht und hebt insbesondere seine bedeutenden Investitionen und sein Potenzial im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hervor. Maley postuliert, dass Amazons Kapitalrendite in KI die von Wettbewerbern wie Microsoft übertreffen könnte.

Angesichts dieses langfristigen Potenzials schlägt er eine Strategie der schrittweisen Akkumulation vor und rät Anlegern, ihre Position im Laufe des restlichen Jahres schrittweise auszubauen. Ziel ist es, eine Position zu einer attraktiven durchschnittlichen Kostenbasis aufzubauen und auf den zukünftigen Wachstumskurs des Unternehmens zu setzen, der insbesondere durch seine Fortschritte im Bereich der KI vorangetrieben wird.

Share