Der innovative „Parallel Stack“-Framework, der für den Aufbau effizienter Rollups und Layer-2-Lösungen unter Nutzung paralleler Verarbeitung entwickelt wurde, ist nun in SEI V2 integriert. Dieser Fortschritt wird voraussichtlich Leistungshindernisse beseitigen, mit denen Layer-2-Blockchains von Ethereum häufig konfrontiert sind, und deutet auf ein Potenzial für eine nachhaltige Wertsteigerung von SEI langfristig hin. Während SEI eine Aufwärtsdynamik im Preis zeigt, bleibt seine Entwicklung vom breiteren Marktgefühl abhängig.
Eine Untersuchung der Marktindikatoren von SEI zeigt eine derzeit bärische Stimmung, wobei der Preis unter wichtigen gleitenden Durchschnitten und dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level gehandelt wird. Jüngste technische Analysen heben negative Dynamik und steigende Marktvolatilität hervor. Das 4-Stunden-Chart deutet auf eine neutrale Marktbedingung mit unentschlossenem Handel hin, und der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im neutralen Bereich, was weder starken Kauf- noch Verkaufsdruck anzeigt.
Aktuelle technische Einschätzungen der täglichen gleitenden Durchschnitte deuten auf ein überwiegend „VERKAUFEN“-Signal über kurz- bis mittelfristige Zeiträume hin, wobei nur der 200-Tage-SMA ein „KAUFEN“ nahelegt. Ebenso verstärken die täglichen exponentiellen gleitenden Durchschnitte den bärischen Ausblick mit „VERKAUFEN“-Signalen über die meisten Zeiträume. Dies deutet auf Vorsicht für kurzfristige Händler hin, obwohl längerfristige Trends abweichen können.
Die Marktanalyse deutet auf ein neutrales Handelsumfeld für SEI mit reduziertem Handelsvolumen hin, was derzeit auf mangelndes signifikantes Anlegerinteresse schließen lässt. Ein wichtiger Widerstand wird um das Niveau von 0,39 $ beobachtet, mit einem potenziellen Abwärtsziel beim Swing-Tief von 0,26 $, falls dieses Niveau nicht gehalten wird.
Jüngste Entwicklungen, wie die Anerkennung der SEC einer SEI ETF-Anmeldung von Canary Capital, spiegeln Muster wider, die bei Bitcoin-ETFs zu sehen waren, und könnten die Optimismus der Kleinanleger fördern. Das Potenzial für eine dünne Liquidität im Markt von SEI könnte jedoch die Preisvolatilität verschärfen, insbesondere wenn es zu Verzögerungen bei der ETF-Genehmigung kommt.
Basierend auf aktuellen Prognosen wird erwartet, dass SEI im Jahr 2025 zu einem Durchschnittspreis von 0,28 $ gehandelt wird, mit einer potenziellen Spanne zwischen 0,14 $ und 0,38 $. Weiter in die Zukunft blickend, deuten Prognosen auf einen signifikanten Aufwärtstrend hin:
Jahr | Potenzielles Tief ($) | Potenzieller Durchschnitt ($) | Potenzielles Hoch ($) |
2026 | 0,4855 | 0,4993 | 0,5933 |
2027 | 0,7054 | 0,7254 | 0,8574 |
2028 | 1,0200 | 1,0500 | 1,2100 |
2029 | 1,4200 | 1,4600 | 1,7700 |
2030 | 2,0200 | 2,0800 | 2,4800 |
2031 | 2,9100 | 2,9900 | 3,5100 |
Diese langfristigen Prognosen, die den Durchschnittspreis von SEI im Jahr 2027 bei 0,73 $ und im Jahr 2030 bei 2,08 $ ansetzen, hängen von Faktoren wie der zunehmenden globalen Anerkennung und Akzeptanz des SEI-Netzwerks ab. Während einige Analysten vorhersagen, dass SEI im Jahr 2028 1 $ übersteigen könnte, erscheinen 10 $ oder 100 $ bis 2031 unter den aktuellen Modellen unwahrscheinlich.
Die wachsende Nützlichkeit von SEI und seine Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) positionieren es, Marktanteile von Ethereum zu gewinnen. Trotz einer derzeit bärischen technischen Stimmung bleiben zukünftige Preisvorhersagen optimistisch. Es ist jedoch entscheidend anzuerkennen, dass signifikante Marktabschwünge oder strenge regulatorische Umgebungen diese Prognosen negativ beeinflussen könnten.
Quellen
- Canary Capital Files For First-Ever Staked SEI ETF With SEC – FinanceFeeds
- Sei Ecosystem Continues Momentum with Landmark ETF Filing in the U.S.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.