Russlands Netzbetreiber Rosseti Group hat im Jahr 2024 Verluste von über 1,3 Milliarden Rubel (ca. 14,2 Millionen US-Dollar) durch illegale Kryptowährungs-Mining-Aktivitäten erlitten. Unbefugte Betreiber haben sich an das Netz des Unternehmens angeschlossen und in verschiedenen regionalen Netzen einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursacht.
Auswirkungen auf regionale Energienetze
Berichten zufolge war die Region Nordkaukasus am stärksten von den finanziellen Auswirkungen betroffen, wobei die Verluste 600 Millionen Rubel überstiegen. Auch das Netz von Nowosibirsk verzeichnete erhebliche Verluste, wobei fast 400 Millionen Rubel auf unbefugte Stromnutzung zurückzuführen sind. Andere Regionen, wie das Zentrum und das Wolgagebiet, meldeten Schäden in Höhe von etwa 120 Millionen Rubel.
Eine detaillierte Untersuchung in Nowosibirsk deckte einen Einzelfall auf, in dem ein Betreiber mehrere tausend Mining-Rigs einsetzte, was zu einem geschätzten Verlust von fast 200 Millionen Rubel führte. Dieser Vorfall hat verdeutlicht, dass illegales Mining nicht nur zu direkten finanziellen Verlusten führt, sondern auch zu Netzüberlastung und Spannungsschwankungen beiträgt, was sich negativ auf elektrische Geräte in den betroffenen Gebieten auswirkt.
Rechtliche Schritte und Geräterisiken
Die Behörden haben bisher 130 Fälle von illegalem Stromverbrauch eingestellt, wobei derzeit über 40 Fälle strafrechtlich verfolgt werden. Zu den möglichen rechtlichen Konsequenzen gehören hohe Strafen, einschließlich Freiheitsstrafen, die darauf abzielen, weiteren unbefugten Energieverbrauch abzuschrecken.
Neue Chancen mit kontrolliertem Krypto-Mining erkunden
Um diese Verluste auszugleichen, hat die Rosseti Group vor kurzem damit begonnen, legales Kryptowährungs-Mining als eine Methode zur besseren Nutzung ihrer überschüssigen Stromkapazität zu erkunden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass durch die strategische Positionierung der Mining-Infrastruktur in unterlasteten Kraftwerken zusätzliche Tarifeinnahmen generiert und das lokale Wirtschaftswachstum durch höhere Steuereinnahmen gefördert werden kann.
Die Strategie von Rosseti beinhaltet die Nutzung ihres riesigen und modernisierten Stromnetzes, das fortschrittliche Schaltanlagen und effiziente Lastmanagementsysteme umfasst, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Derzeit werden Gespräche über die Einführung eines speziellen Tarifrahmens geführt, der sowohl den Energieverbrauch regulieren als auch die Mining-Nachfrage in weniger belasteten Gebieten ankurbeln würde.
Darüber hinaus hat die Führung von Rosseti Gespräche mit Regierungsbeamten aufgenommen, um die notwendigen Genehmigungen für die Entwicklung dieser Mining-Zentren zu erhalten. Im Erfolgsfall könnte dieser Schritt es dem Unternehmen ermöglichen, ungenutzte Stromkapazität in ein profitables und kontrolliertes Unternehmen umzuwandeln, wodurch die mit unbefugtem Mining verbundenen Risiken reduziert und gleichzeitig die Gesamteffizienz des Energienetzes verbessert werden.
Regionale Verluste auf einen Blick
Region | Geschätzter Verlust (in Rubel) |
Nordkaukasus | 600.000.000+ |
Nowosibirsk | 400.000.000 |
Zentrum und Wolga | 120.000.000 |
Dieser duale Ansatz, der sowohl strenge Maßnahmen gegen illegale Operationen durchsetzt als auch ein kontrolliertes Mining-Modell verfolgt, demonstriert das Engagement der Rosseti Group, ihre Infrastruktur zu schützen und zur Modernisierung des russischen Stromnetzes beizutragen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.