Pakistan und El Salvador: Krypto-Kooperation und Pakistans digitale Wirtschaftsstrategie

Foto des Autors

By Felix Neumann

Pakistan sucht eine strategische Zusammenarbeit mit El Salvador im Bereich Kryptowährungen. Dies signalisiert eine bemerkenswerte Verschiebung in seinem Umgang mit digitalen Vermögenswerten, inmitten erheblicher nationaler Akzeptanz und anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen. Diese diplomatische Initiative unterstreicht die wachsende Überschneidung von nationaler Politik und der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft, auch wenn Pakistan ein kritisches Finanzprogramm mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) durchläuft.

  • Pakistan strebt eine strategische Krypto-Kooperation mit El Salvador an.
  • Das Land befindet sich in einem umfangreichen IWF-Programm über 7 Milliarden US-Dollar (2024-2027).
  • Schätzungsweise 15 bis 20 Millionen Pakistaner sind im Krypto-Handel aktiv.
  • Pakistan plant die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve und hat die PVARA ins Leben gerufen.
  • Der IWF hat Bedenken hinsichtlich Pakistans Energiepolitik für Krypto-Mining geäußert.

Strategische Neuausrichtung durch Krypto-Kooperation

Die jüngsten Gespräche zwischen Bilal Bin Saqib, dem Chief Executive des Pakistan Crypto Council, und El Salvadors Präsident Nayib Bukele in San Salvador, markieren einen entscheidenden Moment, wie das Bitcoin Office auf X (ehemals Twitter) bestätigte. Das Treffen, das auf die Förderung der Krypto-Zusammenarbeit abzielte, unterstreicht Pakistans wachsendes Interesse an der Integration digitaler Währungen in sein Wirtschaftsgefüge. Dieses Engagement findet statt, während Pakistan ein umfangreiches IWF-Programm in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar durchläuft, das 2024 begann und bis 2027 läuft. El Salvador, ein Pionier in der nationalen Bitcoin-Adoption, sah sich ebenfalls einer Prüfung durch den IWF bezüglich seiner Bitcoin-Bestände ausgesetzt, die laut Bloomberg im April 6.238 Bitcoin im Wert von rund 745 Millionen US-Dollar betrugen.

Inländische Adaption und die Rolle des IWF

Im Inland hat Pakistan eine erhebliche Breitenakzeptanz von Kryptowährungen erlebt. Schätzungen von Saqib zufolge sind zwischen 15 und 20 Millionen Pakistaner am Handel mit digitalen Währungen beteiligt, trotz früherer Warnungen der Zentralbank vor Marktvolatilität. Um diese Aktivität zu nutzen, hat die Nation 2.000 Megawatt Elektrizität für Bitcoin-Mining-Operationen bereitgestellt und Absichten angekündigt, eine nationale Bitcoin-Reserve zu gründen. Diese energiepolitischen Veränderungen werden jedoch vom IWF genau beobachtet. Fakhre Alam Irfan, Pakistans Energieminister, wies darauf hin, dass der IWF Bedenken geäußert hat, dass bevorzugte Stromtarife für Krypto-Miner den Energiemarkt des Landes verzerren und bestehende Schwachstellen verschärfen könnten, insbesondere angesichts der Abhängigkeit des Landes von der IWF-Zustimmung für große energiepolitische Änderungen im Rahmen des aktuellen Programms.

Aufbau eines Regulierungsrahmens

In einem bedeutenden Schritt zur Formalisierung seiner Landschaft digitaler Vermögenswerte hat Pakistan im Juli 2025 offiziell die Pakistan Virtual Assets Regulatory Authority (PVARA) ins Leben gerufen. Diese neue Behörde ist befugt, verschiedene Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte, einschließlich Börsen, Wallets und Stablecoins, zu lizenzieren und zu beaufsichtigen. Diese Regulierungsentwicklung folgt einer Absichtserklärung vom April 2025 zwischen dem Pakistan Crypto Council und World Liberty Financial, einem von Präsident Donald Trump unterstützten Unternehmen. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, die Blockchain-Adaption durch Pilot-Regulierungs-Sandboxes und Stablecoin-Initiativen zu beschleunigen, was einen vielschichtigen Ansatz zur digitalen Wirtschaftsintegration nahelegt.

Wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle digitaler Vermögenswerte

Inmitten dieser Entwicklungen steht Pakistan weiterhin vor drängenden finanziellen Bedürfnissen. Obwohl im Jahr 2023 ein Staatsbankrott abgewendet werden konnte, prognostiziert der IWF, dass das Land bis 2029 über 100 Milliarden US-Dollar an externer Finanzierung benötigen wird, um Haushalts- und Zahlungsbilanzdefizite zu bewältigen. Die strategische Neuausrichtung des Landes hin zu digitalen Vermögenswerten, exemplarisch dargestellt durch das Engagement mit El Salvador und die Gründung der PVARA, stellt einen Versuch dar, neue wirtschaftliche Wege zu erkunden, während es gleichzeitig seine komplexe Fiskallandschaft und internationalen Finanzverpflichtungen sorgfältig steuert.

Share