Meta Q1 Ergebnisse: Erwartungen übertroffen, hohe KI-Investitionen

Foto des Autors

By Felix Schröder

Investoren reagierten positiv, als Meta Platforms, Inc. in seinem Bericht für das erste Quartal eine robuste Finanzlage demonstrierte und die Prognosen der Analysten sowohl für den Gewinn als auch für den Umsatz deutlich übertraf. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete nach der Ankündigung einen Aufwärtstrend, was trotz bevorstehender regulatorischer Fragen in Europa Vertrauen signalisierte.

Starke Quartalsergebnisse

Meta verzeichnete im ersten Quartal ein beeindruckendes Wachstum. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 42,31 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die erwarteten 41,40 Milliarden US-Dollar. Auch der Nettogewinn verzeichnete einen erheblichen Anstieg von 35 % und erreichte 16,64 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 12,37 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gewinn pro Aktie wurde mit 6,43 US-Dollar ausgewiesen und übertraf damit bequem die von Analysten prognostizierten 5,28 US-Dollar.

Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zahlen des ersten Quartals im Vergleich zu den Schätzungen der LSEG-Analysten:

Kennzahl Tatsächliches Ergebnis Erwartetes Ergebnis
Gewinn pro Aktie (EPS) $6,43 $5,28
Umsatz $42,31 Milliarden $41,40 Milliarden

Werbung und Nutzerwachstum treiben die Ergebnisse voran

Haupttreiber dieser starken Ergebnisse war das Werbegeschäft des Unternehmens, das im Quartal 41,39 Milliarden US-Dollar Umsatz generierte und damit die Prognose der Wall Street von 40,44 Milliarden US-Dollar übertraf. Darüber hinaus expandierte die globale Reichweite von Meta weiter, wobei die täglich aktiven Nutzer auf seinen Plattformen auf 3,43 Milliarden anwuchsen, leicht über der Schätzung von 3,39 Milliarden und ein Anstieg gegenüber 3,35 Milliarden im Vorquartal.

Zukunftsausblick und Investitionen

Mit Blick auf die Zukunft gab Meta eine Prognose für das zweite Quartal ab und erwartete Umsätze zwischen 42,5 Milliarden und 45,5 Milliarden US-Dollar, was sich an den Erwartungen der Analysten orientiert, die bei etwa 44,03 Milliarden US-Dollar liegen. Das Unternehmen schränkte seine Gesamtprognose für die Ausgaben im Jahr 2025 leicht auf eine Spanne von 113 Milliarden bis 118 Milliarden US-Dollar ein.

Allerdings erhöhte Meta seine Prognose für die Investitionsausgaben für das laufende Jahr erheblich und schätzt die Ausgaben nun auf 64 Milliarden bis 72 Milliarden US-Dollar, gegenüber der vorherigen Spanne von 60 Milliarden bis 65 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen führte diesen Anstieg auf „zusätzliche Rechenzentrumsinvestitionen zur Unterstützung unserer Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie einen Anstieg der erwarteten Kosten für Infrastruktur-Hardware“ zurück.

Reality Labs und regulatorischer Gegenwind

Die Reality Labs-Sparte, die sich auf VR- und AR-Technologien konzentriert, meldete einen Betriebsverlust von 4,2 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 412 Millionen US-Dollar. Während der Verlust etwas geringer ausfiel als erwartet, blieben die Umsätze unter der prognostizierten Marke von 492,7 Millionen US-Dollar.

Meta sprach auch eine Warnung bezüglich möglicher regulatorischer Maßnahmen der Europäischen Kommission in Bezug auf sein werbefreies Abonnementmodell in Europa aus. Das Unternehmen warnte, dass ein ungünstiges Urteil die Nutzererfahrung negativ beeinflussen und sein Geschäft sowie die Einnahmen in der Region ab dem dritten Quartal erheblich beeinträchtigen könnte.

Share