Kryptomarkt unter Beobachtung: Trump-Zölle, Bitcoin-Stabilität & Anlegerverhalten

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der Kryptowährungsmarkt befindet sich derzeit in einer Phase erhöhter Vorsicht, da Investoren potenzielle Veränderungen in der US-Wirtschaftspolitik genau beobachten. Diese aufmerksame Haltung entsteht, da sich die Erwartung auf bevorstehende Entscheidungen der Regierung von Präsident Donald Trump aufbaut, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel.

Im Zentrum dieser Unsicherheit steht die erwartete Ankündigung einer neuen Zollstrategie durch den derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump. Diese politische Initiative soll das Handelsdefizit des Landes verringern und gleichzeitig die heimische Produktion ankurbeln. Die Aussicht auf diese Zölle hat bereits einen Schatten auf die globalen Märkte geworfen und trägt zur vorherrschenden zögerlichen Stimmung unter den Investoren bei.

Marktanalyse und potenzielle Stabilisierung

Jüngste Analysen, insbesondere von Firmen wie Nansen, heben einen Mangel an starker Aufwärtsdynamik sowohl in den traditionellen Finanzmärkten als auch im Bereich der digitalen Vermögenswerte hervor. Es wurde beobachtet, dass wichtige Indikatoren, darunter wichtige Indizes und führende Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), unterhalb kritischer technischer Niveaus kämpfen, wie z. B. ihrer gleitenden 200-Tage-Durchschnitte. Derzeit werden sowohl BTC als auch ETH deutlich niedriger gehandelt als ihre Höchststände zu Beginn des Jahres, was Rückgänge von 15 % bzw. 22 % widerspiegelt.

Trotz dieses vorsichtigen Umfelds deuten einige Marktbeobachter an, dass sich der Kryptowährungssektor einem Stabilisierungspunkt nähern könnte, möglicherweise innerhalb der nächsten paar Monate. Die Lösung der anhaltenden Unsicherheit bezüglich der US-Zollverhandlungen wird als potenzieller Katalysator für eine solche Stabilisierung angesehen, der es digitalen Vermögenswerten möglicherweise ermöglicht, festeren Fuß zu fassen.

Investorenstimmung und das Verhalten von Bitcoin

Interessanterweise hat Bitcoin trotz der breiteren Marktunsicherheit ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit bewiesen. Dieses Verhalten geht einher mit einer leichten Verbesserung der allgemeinen Marktstimmung, wie der Fear & Greed Index zeigt, der über den Niveaus liegt, die typischerweise mit „extremer Angst“ verbunden sind. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl Vorsicht geboten ist, Panik noch nicht vollständig eingesetzt hat.

Experten wie Stella Zlatareva von Nexo charakterisieren die aktuelle Marktphase als eine des „Abwartens„. Investoren scheinen zögerlich zu sein, bedeutende Schritte zu unternehmen, bis Klarheit über die wirtschaftliche Front herrscht, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen und Einzelheiten der bevorstehenden Zölle.

Vorerst liegt der Fokus weiterhin klar auf den Entwicklungen rund um die US-Zölle. Die Marktteilnehmer beobachten diese Verhandlungen aufmerksam und erkennen ihr Potenzial, die Richtung sowohl der Krypto- als auch der traditionellen Vermögensmärkte kurzfristig erheblich zu beeinflussen.

Share