Die neuesten Daten zeigen, dass Cyberkriminelle im vergangenen Jahr schätzungsweise **9,9 Milliarden US-Dollar** aus dem Bereich der Kryptowährungen abgezogen haben. Experten eines renommierten Analyseunternehmens weisen darauf hin, dass diese Summe möglicherweise auf etwa **12,4 Milliarden US-Dollar** ansteigen könnte, da Ermittler weitere betrügerische Wallet-Adressen aufdecken.
**KI befeuert ausgeklügelte Krypto-Betrügereien**
Der rasante Fortschritt der generativen KI-Technologie hat traditionelle Barrieren abgebaut, die Betrüger einst behinderten. Dieser Fortschritt ermöglicht es ihnen nun, realistische Identitäten zu erzeugen, überzeugende Investitionsvorschläge zu entwickeln und sogar Deepfake-Inhalte zu erstellen, die potenzielle Investoren täuschen. Laut der Analyse des Unternehmens verwendet ein erheblicher Teil der Betrügereien gründlich verifizierte Konten, wodurch herkömmliche Identitätsprüfungen effektiv umgangen werden.
Elad Fouks, der die Strategien zur Betrugsprävention bei dem Analyseunternehmen leitet, kommentierte: **“Generative KI erweitert den Umfang betrügerischer Aktivitäten, indem sie Kosten senkt, den Umfang erhöht und die Erkennung erschwert. Betrüger können nun legitime Nutzer imitieren und mit relativer Leichtigkeit komplizierte Machenschaften inszenieren.“**
Ein bemerkenswerter neuer Akteur in dieser Landschaft ist ein Peer-to-Peer-Hub, der wichtige Werkzeuge für solche Betrügereien bereitstellt. Die Plattform bietet Dienstleistungen wie die Erstellung synthetischer Identitäten, Sprachimitationstechnologie und andere digitale Verifizierungsinstrumente an. Die Analyse von On-Chain-Transaktionsdaten deutet darauf hin, dass Zahlungen an Anbieter, die sich auf KI-Lösungen spezialisiert haben, kurz vor gross angelegten Betrügereien tendenziell ansteigen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Kriminelle illegale Gelder in fortschrittliche Werkzeuge reinvestieren, um ihre betrügerischen Operationen weiter zu verbessern.
**Sich entwickelnde Betrugsmethoden: HYIS und Pig Butchering**
Unter den verschiedenen Arten von betrügerischen Unternehmungen haben Hochzinsanlagen (High-Yield Investment Schemes – HYIS) und Pig-Butchering-Operationen die illegalen Zuflüsse dominiert. Während die in Hochzinsanlagen fliessenden Gelder in letzter Zeit einen Rückgang verzeichneten, haben Pig-Butchering-Betrügereien einen deutlichen Anstieg erlebt. Bei diesen Betrügereien werden die Opfer nach und nach dazu verleitet, immer grössere Summen zu investieren, nur damit sich die Betrüger schliesslich mit dem Geld aus dem Staub machen. Diese Methode hat nicht nur Investoren ins Visier genommen, sondern auch Personen ausgenutzt, die durch betrügerische Stellenangebote eine Beschäftigung suchen.
Bei jüngsten Operationen haben Strafverfolgungsbehörden bedeutende Verhaftungen von internationalen Verdächtigen vorgenommen, die Krypto-Betrug über mehrere Kontinente hinweg koordinierten. So nahmen beispielsweise die Behörden eines Landes zahlreiche Staatsangehörige fest, die an der Inszenierung betrügerischer Investitionsmöglichkeiten beteiligt waren, die sich an Opfer in Europa und Amerika richteten. In einer separaten internationalen Operation zerschlug eine globale Polizeibehörde erfolgreich Netzwerke, die schutzbedürftige Jugendliche in einer bestimmten Region ausbeuteten.
**Diversifizierung der Betrugstechniken**
Im Laufe der Zeit haben Betrüger ihre Methoden weiter diversifiziert. Neben langfristigen Anlagebetrügereien hat es einen Anstieg von Schnellschussbetrügereien gegeben, die als Gebühren oder Einzahlungen im Zusammenhang mit Beschäftigungsmöglichkeiten getarnt sind. Diese Ansätze sind besonders heimtückisch, da sie Menschen ausbeuten, die sich oft in prekären wirtschaftlichen Situationen befinden.
Eric Heintz, ein globaler Analyst bei einer bedeutenden internationalen Justizorganisation, erklärte: **“Diese betrügerischen Machenschaften sind besonders gefährlich geworden, da sie sich an Arbeitssuchende richten und deren Verzweiflung und Vertrauen ausnutzen.“**
In dem Bestreben, sich anzupassen, investieren einige illegale Plattformen in die Entwicklung ihrer eigenen Finanzinfrastrukturen. Kürzlich kündigte eine solche Plattform den Start eines neuen Blockchain-Projekts zusammen mit einem Stablecoin an, der entwickelt wurde, um die regulatorische Aufsicht zu umgehen und sich Vermögensbeschlagnahmungen zu widersetzen.
**Zusammenfassung der Betrugsarten und -trends**
Typ | Trend |
Hochzinsanlagen | Erleben einen deutlichen Rückgang |
Pig-Butchering-Betrügereien | Deutlicher Anstieg der illegalen Zuflüsse |
Die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden zur Eindämmung dieser Bedrohungen werden verstärkt. Die zunehmend ausgefeilten Strategien, die durch digitale Technologien, insbesondere generative KI, ermöglicht werden, stellen jedoch eine ernsthafte Herausforderung für traditionelle Regulierungsmethoden dar.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.