Der Kryptomarkt erlebt einen deutlichen Abschwung, wobei die Preise von Bitcoin und Ethereum zusammen mit erheblichen Liquidationsvolumina auf den Futures-Märkten stark fallen. Diese Korrektur scheint von breiteren makroökonomischen Bedenken beeinflusst zu sein, insbesondere von der drohenden Gefahr einer Schließung der US-Regierung.
Am 25. September 2025 fiel der Bitcoin-Preis laut Daten von TradingView unter die Marke von 112.000 US-Dollar und wurde bei etwa 111.600 US-Dollar gehandelt. Dies entspricht einem Wochenrückgang von über 4 %. Gleichzeitig erlebte Ethereum einen Rückgang unter 4.000 US-Dollar und erreichte kurzzeitig 3.996 US-Dollar, bevor es versuchte, um das Niveau von 4.000 US-Dollar Unterstützung zu finden.
Der breitere Kryptomarkt blieb von dieser Korrektur nicht verschont, und auch andere wichtige Krypto-Assets verzeichneten Rückgänge. Analysen deuten darauf hin, dass Altcoins überproportional von dem Abschwung betroffen waren und stärkere Preisrückgänge als Bitcoin verzeichneten.
Diese Marktneuausrichtung hat zu erheblichen Liquidationsereignissen auf dem Futures-Markt geführt. Über 127.000 Händler sahen ihre Positionen zwangsweise geschlossen, was zu kumulativen Verlusten von über 400 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden führte. Die Mehrheit dieser Liquidationen betraf Long-Positionen, was auf eine Verschiebung der Marktstimmung in Richtung Baisse hindeutet. Dies ist kein Einzelfall, da Bitcoin bereits früher in der Woche die Schwelle von 112.000 US-Dollar getestet hatte.
Ein Haupttreiber für diese Marktvolatilität ist die Möglichkeit einer Schließung der US-Regierung am 1. Oktober 2025, falls keine fortlaufende Entschließung verabschiedet wird. Ein solches Ereignis würde die Zustimmung von mindestens 60 Senatoren erfordern, darunter sieben Demokraten unter der Annahme voller republikanischer Unterstützung. Diese Situation unterstreicht die zunehmende Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und makroökonomischen Faktoren, wie der gleichzeitige Rückgang der traditionellen Aktienmärkte zeigt, wobei der S&P 500 Index in den vorangegangenen 24 Stunden ebenfalls einen Rückgang von 0,3 % verzeichnete.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.