Handelskonflikt eskaliert: Auswirkungen auf Aktien, Anleihen und den US-Dollar

Foto des Autors

By Felix Schröder

Oto treść artykułu z dodanymi linkami wewnętrznymi:

Die globalen Finanzmärkte erlebten erhebliche Turbulenzen infolge der Einführung neuer Handelszölle durch die Regierung von Präsident Donald Trump. Dieser Schritt hat die Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt verstärkt und unmittelbare Gegenmaßnahmen sowie eine weitverbreitete Marktvolatilität ausgelöst. Mehr über Turbulenzen an den Märkten, Handelsstreit, Inflation und Unternehmensergebnisse im Fokus.

Eskalierende Handelszölle

Die Vereinigten Staaten erließen beträchtliche neue Zölle, darunter einen bedeutenden Zoll von 104 % auf verschiedene chinesische Importe. Diese Maßnahme provozierte eine schnelle und direkte Reaktion aus Peking, das mit der Erhöhung seiner eigenen Zölle auf amerikanische Güter auf 84 % konterte. Diese rasche Eskalation signalisiert einen sich vertiefenden Handelskonflikt.

Auswirkungen auf Anleihe- und Aktienmärkte

Die Auswirkungen waren auf dem Anleihemarkt deutlich zu spüren, wobei die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 4,47 % stiegen, ein Niveau, das an frühere Liquiditätskrisen erinnert. Dieser Anstieg deutet auf einen breiten Ausverkauf von vermeintlich sicheren Anlagen hin, da Investoren inmitten wachsender Handelsunsicherheit Liquidität suchen. Die bevorstehenden Auktionen für 10-jährige und 30-jährige Anleihen dürften den Druck weiter erhöhen.

Die Aktienmärkte weltweit reagierten negativ. Die Aktien in Europa verzeichneten Rückgänge von über 3 %, während Terminkontrakte für Wall-Street-Indizes auf Eröffnungsverluste von über 1 % hindeuteten. Dies spiegelt eine weitverbreitete Risikoaversion unter globalen Investoren wider.

Währungsschwankungen und Hinweise auf zukünftige Politik

Der US-Dollar zeigte ebenfalls Anzeichen von Schwäche, wobei der Wall Street Journal Dollar Index um 0,6 % fiel und seinen Rückgang seit Januar fortsetzte. Im Zusammenhang damit deutete Präsident Trump bei einem Abendessen mit republikanischen Verbündeten an, dass seine Regierung die Ankündigung neuer Zölle auf pharmazeutische Produkte in naher Zukunft vorbereitet, was seine protektionistische Handelspolitik unterstreicht. Die US-Wirtschaft warnt vor Trumps Zöllen: Auswirkungen auf Handel und Aktienmärkte.

Finanzanalysten, darunter auch solche der Deutschen Bank, haben den ungewöhnlichen, koordinierten Rückgang über wichtige US-Anlageklassen hinweg – Anleihen, Aktien und Dollar – festgestellt. Sie warnen davor, dass dieser gleichzeitige Abschwung einen Schritt in potenziell unbekanntes Terrain darstellt und Bedenken hinsichtlich systemischer Risiken aufwirft, sollte sich der Handelsstreit weiter verschärfen.

Share