Gemini IPO: Krypto-Börse plant Nasdaq-Gang trotz hoher Millionenverluste

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Die Kryptowährungsbörse Gemini hat offiziell ihre Absicht bekannt gegeben, an der Nasdaq unter dem Ticker GEMI an die Börse zu gehen. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für den Sektor der digitalen Vermögenswerte. Dieser strategische Schritt signalisiert eine fortgesetzte Reifung innerhalb der Kryptoindustrie, auch wenn das Unternehmen jüngste finanzielle Herausforderungen bewältigen muss, die in seiner öffentlichen S-1-Einreichung detailliert beschrieben sind.

  • Geplanter Börsengang an der Nasdaq unter dem Ticker GEMI.
  • Erhebliche Nettoverluste im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres.
  • Aufteilung der Kundenkonten zur Umgehung von Lizenzauflagen (Moonbase als Hauptplattform).
  • Kreditvereinbarung mit Ripple über potenziell 150 Millionen US-Dollar.
  • Gemini wird die dritte große, öffentlich gehandelte Kryptobörse in den USA.

Finanzielle Offenlegungen und Herausforderungen

Die finanziellen Offenlegungen des Unternehmens zeigen eine Phase erheblicher Verluste. Gemini meldete für die erste Hälfte des laufenden Jahres einen Nettoverlust von 282,5 Millionen US-Dollar, ein drastischer Anstieg gegenüber 41,4 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Das bereinigte EBITDA verschob sich ebenfalls erheblich und bewegte sich von einem Gewinn von 32 Millionen US-Dollar zu einem Verlust von 113,5 Millionen US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Gemini einen Nettoverlust von 158,5 Millionen US-Dollar bei Einnahmen von insgesamt 142,2 Millionen US-Dollar.

Operationelle Strategie für den Börsengang

Im Rahmen seiner operativen Strategie für den Börsengang beabsichtigt Gemini, Kundenkonten auf zwei unterschiedliche juristische Einheiten aufzuteilen: Gemini Trust in New York und Moonbase in Florida. Moonbase ist als primäre Betriebs-Plattform vorgesehen, eine Entscheidung, die darauf abzielt, die strengen BitLicense-Anforderungen New Yorks zu umgehen, welche Beschränkungen für bestimmte Dienstleistungen wie Staking auferlegen.

Kreditvereinbarung und IPO-Konsortium

Der IPO-Antrag enthüllte zudem eine im Juli geschlossene Kreditvereinbarung mit Ripple. Diese Fazilität bietet eine Kreditlinie von 75 Millionen US-Dollar, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 150 Millionen US-Dollar, bereitgestellt im Stablecoin RLUSD. Zum Zeitpunkt der Einreichung hat Gemini diese Kreditlinie noch nicht in Anspruch genommen. Das Angebot wird von einem Konsortium von Finanzinstituten orchestriert, darunter Goldman Sachs, Citi, Morgan Stanley und Cantor, wobei der angestrebte IPO-Preis jedoch unbekannt bleibt.

Bedeutung für den Kryptomarkt

Sollte die Notierung erfolgen, wird Gemini, gegründet von Cameron und Tyler Winklevoss, die dritte große Kryptowährungsbörse sein, die in den USA öffentlich gehandelt wird. Dies folgt auf die Notierungen von Coinbase und Bullish, die beide an der New York Stock Exchange gehandelt werden, und markiert einen weiteren Meilenstein in der Erweiterung der regulierten Kryptomarkt-Infrastruktur.

Share