Figma Börsengang: 16,5 Mrd. USD Bewertung und wegweisende Krypto-Strategie

Foto des Autors

By Felix Schröder

Cloud-basierter Designsoftware-Marktführer Figma steht vor einem bedeutenden Börsendebüt. Die kürzlich erfolgte Einreichung für einen Börsengang (IPO) offenbart eine Bewertung, die sich 16,5 Milliarden US-Dollar nähert. Dieser Schritt unterstreicht die beeindruckende Wachstumskurve des Unternehmens und beleuchtet einen faszinierenden Aspekt seiner Unternehmensstrategie: eine bemerkenswerte und geplante zunehmende Exposition gegenüber Kryptowährungsanlagen.

  • Figma strebt einen Börsengang mit einer Bewertung von bis zu 16,5 Milliarden US-Dollar an.
  • Das Unternehmen plant die Emission von rund 40 Millionen Aktien zu einem Preis von 25 bis 28 US-Dollar.
  • Mike Krieger (Instagram-Mitbegründer) und Luis von Ahn (Duolingo-Mitbegründer) treten dem Vorstand bei.
  • Figma hält bereits 70 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs und plant eine weitere Erhöhung des Krypto-Engagements.
  • Die Prüfung der Ausgabe von Blockchain-Stammaktien könnte Figma zum Pionier machen.

Der bevorstehende Börsengang und seine Bewertung

Laut den bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Dokumenten beabsichtigen Figma und seine bestehenden Investoren, rund 40 Millionen Aktien in einem Preisbereich von 25 bis 28 US-Dollar anzubieten. Sollte der Preis am oberen Ende dieses Spektrums liegen, könnte der Börsengang über 1 Milliarde US-Dollar Kapital generieren. Dies würde die Gesamtbewertung des Unternehmens, unter Berücksichtigung von Optionen und zusätzlichen Aktien, bei etwa 16,5 Milliarden US-Dollar festigen.

Strategische Erweiterung der Unternehmensführung

Als strategische Stärkung seiner Unternehmensführung hat Figma zudem die Ernennung zweier renommierter Persönlichkeiten in seinen Aufsichtsrat bekannt gegeben: Mike Krieger, Mitbegründer von Instagram und derzeit mit Anthropic verbunden, sowie Luis von Ahn, Mitbegründer von Duolingo. Beide bringen umfangreiche Erfahrungen in der Skalierung digitaler Produkte auf eine globale Nutzerbasis mit, was ein wertvolles Gut für Figma auf seinem Weg zu einem börsennotierten Unternehmen darstellt.

Pionierarbeit im Krypto-Sektor

Bemerkenswerterweise legte die SEC-Einreichung auch Figmas bestehende Investition in Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) offen, die sich auf etwa 70 Millionen US-Dollar beläuft. Diese Allokation entspricht 4,5 % des gesamten Kassen- und Wertpapierportfolios des Unternehmens. Darüber hinaus signalisierte Figma Pläne, seine Kryptowährungs-Exposition in den kommenden Monaten zu erhöhen, und prüft aktiv die Ausgabe von Blockchain-Stammaktien. Diese Initiative könnte Figma als eines der wegweisenden Technologieunternehmen positionieren, das tokenisierte Wertpapiere anbietet, und möglicherweise einen Präzedenzfall für die Integration digitaler Vermögenswerte in traditionellen Aktienmärkten schaffen.

Kontrolle nach dem Börsengang und Marktumfeld

Nach dem Börsengang wird Figmas Mitbegründer und CEO, Dylan Field, voraussichtlich die Kontrolle über das Unternehmen durch eine Struktur mit Stimmrechtsaktien behalten. Der Börsengang wird von einem Konsortium führender Finanzinstitute wie Morgan Stanley, Goldman Sachs, Allen & Company und JPMorgan begleitet, was das Vertrauen des Marktes in Figmas Aussichten unterstreicht. Dieser IPO findet inmitten eines breiteren Trends statt, bei dem auch andere bedeutende Finanztechnologie- und kryptozentrierte Unternehmen öffentliche Listings anstreben. Firmen wie die Investmentgesellschaft Grayscale Investments, der Verwahrer BitGo und der Fintech-Anbieter Figure Technology Solutions haben kürzlich Pläne für ihre eigenen Marktdebüts eingereicht oder angekündigt.

Share