Coinbase stärkt Krypto-Markt: PENGU-Rallye, ETF-Antrag und globale Expansion

Foto des Autors

By Felix Neumann

Coinbase Global Inc. stellte kürzlich seinen erheblichen Einfluss auf dem Kryptowährungsmarkt unter Beweis und löste eine bemerkenswerte Rallye für den Solana-basierten Meme-Coin PENGU aus. Diese Marktbewegung, initiiert durch eine einfache Änderung des Profilbildes auf dem offiziellen X-Konto (ehemals Twitter) der Börse zu einem Avatar eines Pudgy Penguins, unterstreicht das oft unvorhersehbare Zusammenspiel von digitaler Kultur, Börseneinfluss und spekulativer Vermögensbewertung im sich schnell entwickelnden digitalen Asset-Ökosystem. Das Ereignis trieb nicht nur den Wert von PENGU in die Höhe, sondern hob auch die Reaktionsfähigkeit des breiteren Marktes auf wahrgenommene institutionelle Beteiligung hervor.

  • Coinbase’s Änderung des X-Profilbildes zu einem Pudgy Penguin-Avatar löste eine signifikante Rallye für den Meme-Coin PENGU aus.
  • PENGU verzeichnete einen Preisanstieg von über 30 % innerhalb von 24 Stunden und ein Wachstum von 49,3 % in sieben Tagen, wodurch seine Marktkapitalisierung 1,4 Milliarden US-Dollar überschritt.
  • Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft einen PENGU Exchange Traded Fund (ETF)-Antrag, was PENGU zur zweiten Meme-Münze nach Dogecoin mit einem solchen Vorschlag macht.
  • Coinbase-Aktien (COIN) erreichten am 11. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von 389 US-Dollar, beflügelt durch den Anstieg von Bitcoin über 117.000 US-Dollar.
  • Coinbase strebt die Übernahme von Deribit an, der weltweit größten Krypto-Optionsbörse, und diversifiziert sein Angebot durch tokenisierte Vermögenswerte wie cbXRP und cbDOGE.
  • Das Unternehmen expandiert zudem global in wichtige aufstrebende Volkswirtschaften wie Argentinien und Indien und hat regulatorische Genehmigungen in mehreren Märkten erhalten.

PENGU: Ein Meme-Coin im Aufwind durch Coinbase-Einfluss

Nach der Übernahme des Pudgy Penguins Avatars durch Coinbase auf X erlebte PENGU einen erheblichen Preisanstieg und legte innerhalb von 24 Stunden um über 30 % zu, um am 11. Juli 2025 bei etwa 0,02404 US-Dollar zu handeln. Dieser Anstieg trug zu einem Plus von 49,3 % innerhalb von sieben Tagen bei und ließ die Marktkapitalisierung von PENGU laut Marktdaten von CoinGecko 1,4 Milliarden US-Dollar überschreiten. Obwohl Coinbase PENGU nicht explizit unterstützte, befeuerte der Zeitpunkt der Profilaktualisierung Spekulationen unter Händlern über mögliche Kooperationen oder zukünftige Integrationen, was eine signifikante optimistische Stimmung für den Meme-Coin hervorrief.

Regulatorische Anerkennung und institutionelles Interesse

Die Marktposition von PENGU wurde zusätzlich gestärkt, da die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) kürzlich den Antrag von Canary Capital für einen PENGU Exchange Traded Fund (ETF) anerkannte. Dieser vorgeschlagene ETF zielt auf eine 80- bis 95-prozentige Exposition gegenüber PENGU und verwandten NFT-Assets ab und macht PENGU zur erst zweiten Meme-Münze nach Dogecoin (DOGE), die mit einem ETF-Vorschlag in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht wird. Diese regulatorische Entwicklung führt eine Ebene des institutionellen Interesses ein, die PENGU von anderen rein spekulativen digitalen Vermögenswerten abheben und einen potenziellen Weg für eine breitere Marktakzeptanz aufzeigen könnte.

Coinbase: Robuste Finanzlage und strategische Expansion

Parallel zu diesen Marktdynamiken erreichten die Aktien von Coinbase Global Inc. (COIN) am 11. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von 389 US-Dollar, beflügelt durch den Anstieg von Bitcoin über 117.000 US-Dollar. Trotz eines leichten Rückgangs auf 387,06 US-Dollar während der US-Handelszeiten spiegelt die Aktienperformance des Unternehmens ein robustes Anlegervertrauen wider. Coinbase wird seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 am 31. Juli veröffentlichen, gefolgt von einer Q&A-Sitzung für Investoren, die weitere Einblicke in seine operative Stärke bieten wird. Das Unternehmen hat ein beeindruckendes Finanzwachstum gezeigt, mit einer 1-Jahres-Rendite von 72,55 % und einem Jahresgewinn von 52,58 %, womit es die jeweiligen Zuwächse des S&P 500 von 6,75 % und 11,4 % deutlich übertraf. Die Analystenmeinungen waren größtenteils unterstützend, wobei Barclays beispielsweise sein Kursziel auf 359 US-Dollar anhob und starke Handelsvolumenerwartungen für das zweite Quartal anführte.

Diversifizierung und globale Reichweite

Über seine Börsenoperationen hinaus verfolgt Coinbase aktiv eine Strategie der Marktdiversifizierung und globalen Expansion. Das Unternehmen ist dabei, Deribit zu erwerben, die als weltweit größte Krypto-Optionsbörse nach Open Interest und Handelsvolumen gilt, was sein Derivateangebot erheblich stärken wird. Darüber hinaus diversifiziert Coinbase sein Produktportfolio durch die Unterstützung tokenisierter Vermögenswerte und die Einführung von Produkten wie cbXRP und cbDOGE. International expandiert das Unternehmen in wichtige aufstrebende Volkswirtschaften wie Argentinien und Indien und hat regulatorische Genehmigungen in Märkten wie Spanien, Frankreich, Singapur und Bermuda erhalten. Diese strategischen Schritte unterstreichen Coinbases Engagement, seine Position als führender globaler Akteur in der sich entwickelnden digitalen Asset-Landschaft zu festigen und über traditionelle Spot-Trading-Dienste hinauszugehen.

Share