Die Celestia Foundation hat eine strategische Rückkaufaktion aller verbleibenden TIA-Token-Bestände von der Risikokapitalfirma Polychain Capital durchgeführt, die sich auf 62,5 Millionen US-Dollar beläuft. Dieser Schritt markiert den vollständigen Rückzug eines wichtigen Frühinvestors und ist zeitlich mit einem bevorstehenden Netzwerk-Upgrade abgestimmt, das darauf abzielt, die Verteilung der TIA-Staking-Belohnungen zu verfeinern. Dies signalisiert einen proaktiven Versuch, die Token-Ökonomie zu stabilisieren und auf die Marktdynamik zu reagieren.
- Die Celestia Foundation kaufte TIA-Token im Wert von 62,5 Millionen US-Dollar von Polychain Capital zurück.
- Die Akquisition umfasste 43.451.616,09 TIA-Token zu einem Preis von etwa 1,44 US-Dollar pro Token.
- Polychain Capital, ein früher Großinvestor, hat seine vollständigen TIA-Bestände veräußert.
- Die rückgekauften Token werden gemäß einem neuen Zeitplan vom 16. August bis 14. November freigeschaltet und an neue Investoren verteilt.
- Das bevorstehende „Lotus“-Update des Celestia-Netzwerks wird die Verteilung der Staking-Belohnungen an freigeschaltete Token-Anteile koppeln.
- Ziel ist die Diversifizierung der Investorenbasis und die strategische Steuerung des zirkulierenden Angebots.
Hintergrund der Transaktion und Marktdynamik
Dieser Rückkauf erfolgte vor dem Hintergrund einer genauen Prüfung der erheblichen Verkäufe von liquiden Staking-Belohnungen durch Polychain Capital. Analysten schätzen, dass Polychain, ein Frühinvestor mit einer ursprünglichen Investition von rund 20 Millionen US-Dollar in den Series-A- und B-Runden, TIA-Token im Gesamtwert von bis zu 242 Millionen US-Dollar verkauft haben könnte. Etwa 179 Millionen US-Dollar dieser Summe sollen aus liquiden Staking-Belohnungen stammen. Solche groß angelegten Veräußerungen trugen Berichten zufolge zu spekulativem Druck auf die Marktdynamik des Tokens bei.
Das „Lotus“-Update und stabilisierende Maßnahmen
Als Reaktion darauf wird das Celestia-Netzwerk Ende Juli das „Lotus“-Update implementieren. Dieses Update führt einen proportionalen Mechanismus für Staking-Belohnungen ein: Die Verfügbarkeit wird an den freigeschalteten Anteil der Token eines Nutzers gekoppelt sein. Wenn beispielsweise nur 50 % der unverfallbaren Token freigeschaltet sind, werden auch nur 50 % der angesammelten Staking-Belohnungen verfügbar. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den spekulativen Verkauf durch große Token-Inhaber einzudämmen und so ein ausgewogeneres und vorhersehbareres Token-Angebot innerhalb des Ökosystems zu fördern.
The Celestia Foundation has worked with Polychain Capital to assign Polychain’s entire remaining TIA holdings to new investors.
This month, the Foundation purchased 43,451,616.09 TIA from Polychain Capital for $62.5m. Polychain will shortly be undelegating their entire staked… pic.twitter.com/1816223455242760205
— Celestia 🦣 (@celestia) July 24, 2025

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.