Galaxy Digital schließt 175 Mio. $ Venture Fonds für Blockchain, DeFi und Stablecoins

Foto des Autors

By Felix Neumann

Galaxy Digital hat seinen ersten Venture-Fonds, den Galaxy Ventures Fund I LP, erfolgreich abgeschlossen und dabei ein Kapital von 175 Millionen US-Dollar gesichert. Dieser Meilenstein markiert eine strategische Weiterentwicklung für das auf Kryptowährungen spezialisierte Finanzdienstleistungsunternehmen, da es der erste Fonds ist, der externe institutionelle Investitionen für Blockchain-Startups in der Frühphase anzieht. Der Fonds wird gezielt Unternehmen an der Schnittstelle von traditionellen Finanzen und der Digital-Asset-Ökonomie ansprechen, mit einem besonderen Fokus auf Stablecoins und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi).

Strategische Neuausrichtung und Finanzierungsmeilenstein

Gegründet im Jahr 2018 von dem ehemaligen Goldman Sachs Partner Mike Novogratz, übertraf Galaxy Digital mit diesem Fonds sein ursprüngliches Fundraising-Ziel von 150 Millionen US-Dollar. Dieser Schritt, aktiv Drittkapital zu suchen, stellt eine bedeutende Wende dar; historisch investierte das Unternehmen in Krypto-Startups direkt aus seiner Bilanz. Die Entscheidung zum Ausbau seines Venture-Arms gewann nach dem Zusammenbruch von FTX im Jahr 2022 an Dynamik, wobei der erste Abschluss des Fonds mit 113 Millionen US-Dollar bereits im Juli des Vorjahres erfolgte.

Anlagestrategie und frühe Investitionen

Laut Mike Giampapa, General Partner bei Galaxy Digital, basiert die Anlagestrategie des Fonds auf einem grundlegenden Wandel der Branche hin zu „greifbareren Blockchain-Anwendungsfällen“ jenseits der Spekulation. Der Fonds hat institutionelle Investoren angezogen, darunter Family Offices und Fonds, die bereits mit den Asset-Management-Dienstleistungen von Galaxy Digital zusammenarbeiten. Rund 50 Millionen US-Dollar wurden bereits in Projekte wie Monad, ein Blockchain-Netzwerk für den Handel, und Ethena, einen kryptogestützten Stablecoin-Emittenten, investiert.

Integration in das breitere Ökosystem von Galaxy Digital

Obwohl es sich um ein eigenständiges Anlagevehikel handelt, integriert sich der Fonds strategisch in das breitere Ökosystem von Galaxy Digital, wobei er dessen institutionelles Kundennetzwerk für die Entwicklung neuer Produkte nutzt. Dies steht im Einklang mit Giampapas langjähriger Überzeugung, dass traditionelle Finanzmärkte und Kryptowährungen konvergieren. Die vielfältigen Geschäftsbereiche von Galaxy Digital umfassen Asset Management, Handel, Mining und ETF-Produkte, insbesondere einen mit Invesco aufgelegten Bitcoin-ETF und die Prüfung eines Solana-ETFs. Trotz eines gemeldeten Verlusts von 295 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 verwaltet das Unternehmen rund 7 Milliarden US-Dollar an Assets Under Management (AUM). Die jüngste Genehmigung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) für die Notierung der Galaxy Digital-Aktien an der Nasdaq unterstreicht die institutionelle Ausrichtung des Unternehmens zusätzlich, wie Fortune berichtete.

Share