Kritische Sicherheitslücke in BSC Meme Coin Launchpad entdeckt
Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen SlowMist hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Four.Meme aufgedeckt, einer Plattform, die sich dem Start von Meme-Coins auf der Binance Smart Chain widmet. Die Schwachstelle, die die Manipulation von PancakeSwap v3 Liquiditätspools betrifft, ermöglichte es Angreifern, vor dem geplanten Token-Launch künstlich verzerrte Token-Preise festzulegen.
Das Problem entstand, weil Four.Meme keine ordnungsgemäßen Preisüberprüfungen implementierte. Dieser Fehler ermöglichte es böswilligen Nutzern, Liquiditätspools mit manipulierten Preisen zu erstellen. Als neue Token auf PancakeSwap v3 gestartet und Liquidität hinzugefügt wurde, übernahmen diese Token die verzerrten Preise, wodurch Angreifer effektiv die Möglichkeit erhielten, Vermögenswerte aus den Pools abzuheben.
Laut Recherchen eines anderen angesehenen Sicherheitsunternehmens, PeckShield, führte der Angriff zu Verlusten von fast 183.000 US-Dollar. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in Token-Launch-Protokollen.
Reaktionsmaßnahmen und Plattformanpassungen
Angesichts des Vorfalls hat Four.Meme die Liquiditätspools auf PancakeSwap vorübergehend ausgesetzt, um die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Das Team der Plattform arbeitet fleißig daran, die Schwachstelle zu beheben, und hat bestätigt, dass die internen Gelder sicher sind. Der On-Chain-Handel wird während der Entwicklung der notwendigen Sicherheitspatches unbeeinträchtigt fortgesetzt.
“Wir möchten unsere Community darüber informieren, dass interne Gelder trotz dieses Vorfalls sicher sind. Wir beobachten die Situation genau und werden alle auf dem Laufenden halten, während wir an einer Lösung arbeiten”, erklärte ein Vertreter von Four.Meme.
Die Plattform hatte zuvor nach der bemerkenswerten Marktaktivität rund um ihren Test (TST) Token erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Obwohl die frühen Wachstumszahlen beeindruckend waren, deuten aktuelle Analysen auf einen Rückgang der aktiven Nutzer hin, was die anhaltende Volatilität der Plattform unterstreicht.
Breitere Auswirkungen auf die Web3-Sicherheit
Der Vorfall mit Four.Meme ist Teil eines wachsenden Trends bösartiger On-Chain-Aktivitäten mit zunehmender Akzeptanz von Kryptowährungen. Ein aktueller Bericht von SlowMist stellte fest, dass Web3-Sicherheitsverletzungen zu Gesamtverlusten von fast 100 Millionen US-Dollar bei mehreren Hacking-Vorfällen führten. In mehreren prominenten Fällen, wie beispielsweise der Hot-Wallet-Verletzung bei einer in Singapur ansässigen Börse und einem Exploit auf der Solana-Bridge einer P2P-Handelsplattform, waren die daraus resultierenden finanziellen Schäden erheblich.
Diese jüngste Sicherheitsverletzung dient allen Blockchain-basierten Plattformen als deutliche Mahnung, strenge Überprüfungs- und Sicherheitsmaßnahmen durchzusetzen. Angesichts der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft sind kontinuierliche Überwachung und prompte Reaktionen unerlässlich, um sowohl die Vermögenswerte als auch das Vertrauen der Nutzer zu schützen.
Vorfall | Geschätzte Verluste |
Angriff auf Four.Meme | ~183.000 US-Dollar |
Größere Hot-Wallet-Verletzung | 70 Millionen US-Dollar |
Exploit auf einer Solana-Bridge | 7,2 Millionen US-Dollar |
Da der Krypto-Bereich immer reifer wird, fordern Branchenexperten Unternehmen auf, wachsam und proaktiv zu bleiben und sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsprotokolle vorhanden sind, um sich gegen aufkommende Bedrohungen zu verteidigen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.